„Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?“ – Die Affiliationsrichtlinie für die WWU

von

Bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen kommt es darauf an, dass Gedankengänge nachvollziehbar sind, Zahlen stimmen und zitierte Literatur angegeben wird. Aber auch die Daten zur Veröffentlichung an sich sind wichtig: Die Namen der Autor*innen oder Herausgeber*innen müssen richtig geschrieben und die Einrichtung, an der sie arbeiten, muss einheitlich angegeben werden – nur so ist die korrekte Zuordnung von Publikationen möglich, zum Beispiel in Literaturdatenbanken, Forschungsportalen oder Hochschul-Rankings.

Die WWU hat eine Affiliationsrichtlinie verabschiedet, die die relevanten Punkte zusammenstellt, um die Sichtbarkeit der Münsteraner Forschung zu erhöhen und ihre Wissenschaftler*innen darin zu unterstützen, ihre Publikationen besser auffindbar zu machen.
Die Richtlinie behandelt Fragen wie: Wie wird die WWU korrekt angegeben? Wie führe ich mein Institut oder meine Klinik an? Heißt es im Englischen „Muenster“ oder „Munster“? Und was ist eigentlich eine ORCID?

Foto eines Bechers mit der Aufschrift "Universität Münster" hinter einer Tastatur, daneben zwei Stifte

Bei Fragen dazu und zu anderen Aspekten rund um Ihre Veröffentlichungen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Publikations-Service, zum Beispiel per Mail an publizieren.wwu@uni-muenster.de.

Kategorien: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge