von
Le FEW, œuvre de Walther von Wartburg, continuée depuis 1993 par le laboratoire, répertorie et étymologise, dans une perspective d’étymologie-histoire des mots, le lexique galloroman dans toute sa diversité diachronique, diatopique et diastratique. Il a…
von
In der Bibliothek des University College London (UCL) gibt eine Sammlung mit Filmen aus und über Russland sowie Zentral- und Osteuropa. Die Medien der Sammlung, die benannt wurde nach einem Professor und einem Bibliotheksmitarbeiter, die…
von
„Nie war das Osmanische Reich größer als unter Sultan Suleiman dem Prächtigen im 16. Jahrhundert. Machtpolitik und Glanz des Reichs lösten Fantasien aus, die unser Verhältnis zum Orient bis heute prägen.“ (Bayern 2, Brigitte Kohn)…
von
„“Peer, du lügst!“ – Die Worte der Aase führen mitten hinein ins Geschehen. Sohn Peer, traumatisiert vom sozialen Abstieg der Familie, in den sie durch den Vater hineingeraten ist, lügt sich seine Welt zurecht: Märchenhaft-bunt,…
von
„In this BodCast from the Friends of the Bodleian, Professor Dame Marina Warner interviews Anne Louise Avery, writer and art historian, on the subject of Avery’s recent book, Reynard the Fox.Based on William Caxton’s bestselling…
von
Nachdem der einmonatige Testzugriff stark genutzt wurde, wurde die eBook Collection der Plattform Al Manhal nun für zunächst ein Jahr lizenziert. Zugriff haben alle Angehörigen der WWU Münster, auch von zu Hause aus über VPN.…
von
Wie hätte sich eine Schriftstellerin aus dem 19. Jahrhundert, eine Dichterin von Schaffenskraft und Charakter einer Annette von Droste-Hülshoff, in der Medienwelt von heute bewegt? Hätte sie die Möglichkeiten, die das Internet bietet, für die…
von
Idioms and ambiguity in context: phrasal and compositional readings of idiomatic expressionsIdioms have long been of interest to research in linguistics as well as literary studies. In the existing research, however, the aesthetic productivity of…
von
Language and metaphors of the Russian revolution: sow the wind, reap the stormLanguage and Metaphors of the Russian Revolution: Sow the Wind, Reap the Storm is a panoramic history of the Russian intelligentsia and an…
von
The writer’s gift or the patron’s pleasure? The literary economy in late medieval FranceThe Writer’s Gift or the Patron’s Pleasure? introduces a new approach to literary patronage through a reassessment of the medieval paragon of…