von
OKAY across languages: toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction OKAY has been termed ‘a spectacular expression’ and ‘America’s greatest invention.’ This volume offers an in-depth empirical study of the uses that have…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss William Langland’s poem, written around 1370, about a man called Will who fell asleep on the Malvern Hills and dreamed of Piers the Plowman. This was a time between the…
von
Die Idee des Open-Access-Publizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröffentlichungen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stellvertretend Einrichtungen wie Bibliotheken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abonnements oder kostenpflichtige Bücher…
von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…
von
Die beiden Portale bieten Ihnen interessante Inhalte und darüber gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache zu vertiefen. Auf der Seite „Ti racconto in italiano“ finden Sie Interviews mit italienischen Persönlichkeiten aus den Bereichen…
von
Journal-Artikel, Sammelband-Beitrag, Forschungsbericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröffentlichung kann Open Access sein. Und so bunt wie die Publikationsarten sind auch die Orte, an denen sie gespeichert werden können: von den persönlichen Homepages…
von
Die Sammlung der Harvard-Yenching Library, einer Spezialbibliothek für Ostasien, umfasst Manuskripte in der piktographischen Dongba-Schrift der Naxi im Südwesten Chinas: One of the last widely used pictographic languages in the world, the written language of…
von
Forschungsdaten sind ein zentrales Element wissenschaftlicher Tätigkeit und des damit verbundenen Erkenntnisgewinns. Umfrageresultate zu Lieblingsfußballvereinen, Messergebnisse zu Futterrationen von Meerschweinchen, Aufnahmen von Sprachdialekten oder Vogelgesängen, Textkorpora aus Comics oder Zeitungsartikeln, Transkriptionen von Flirtgesprächen, Bilddateien von…
von
Was ist ‚Fußballlinguistik‘?Simon Meier-Vieracker, Professor für Germanistik an der TU Dresden und Betreiber der Seite fussballlinguistik.de, sagt dazu: Alles, was man linguistisch untersuchen kann, kann man natürlich auch am Beispiel des Fußballs, dieser unerschöpflichen thematischen…
von
Open-Access-Publikationen sind in gleicher Weise wie gedruckte Publikationen urheberrechtlich geschützt!Nach deutschem Recht kann das Urheberrecht nicht übertragen werden. Der/die Urheber*in kann aber z. B. einem Verlag Verwertungsrechte gewähren.Autor*innen sollten dabei darauf achten, im Vertrag nicht das sogenannte ausschließliche,…