von
„“Die natürliche Einsicht lässt jeden erkennen, dass, da der Mensch vernunftbegabt geschaffen ist, er alles nur aus der Vernunft heraus tun darf, denn sonst würde er gegen seine Natur handeln und folglich gegen die Grundlage…
von
Critical digital humanities: the search for a methodology Can established humanities methods coexist with computational thinking? It is one of the major questions in humanities research today, as scholars increasingly adopt sophisticated data science for…
von
This guide lists materials that relate to the Russian Empire, former Soviet Union, and the many distinct nationalities that were once a part of those entities. The materials described in the guide are extremely diverse…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Am Montag, den 15.11.2021 findet zum dritten Mal der Tag der Digital Humanities (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr und in Anbetracht der nach wie vor angespannten Corona-Situation…
von
„Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte proklamiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, hatte Lenin alle Hoffnungen auf Souveränität beendet und das Land in die Union der Sowjetrepubliken gezwungen. Nach dem Zusammenbruch…
von
Vorgestern (28. Oktober) hat die Deutsche Digitale Bibliothek ein neues Portal online gestellt, über das historische Zeitungen in digitalisierter Form frei zur Verfügung gestellt werden, die zum großen Teil auch im Volltext durchsuchbar sind. Zum…
von
medievalJewishStudiesNow! is a news blog dedicated to providing current information on the developing state of medieval Jewish studies research. We seek to update our readers on Jewish studies research spanning the disciplines of medieval history, art,…
von
Ab sofort können noch bis 31. Dezember 2021 die folgenden Datenbanken von Angehörigen der WWU Münster getestet werden. Tillich Online: Die zweisprachige Datenbank (Deutsch/Englisch) macht das gesamte Werk des evangelischen Theologen Paul Tillich elektronisch zugänglich.…
von
Der Verbund Text+ wird text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft ermöglichen. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat Text+ als Konsortium der bundesweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bewilligt. Text+ startet…