von
„Es gibt physisch nachweisbare Wirkungen von Gedichten, die sogar überlebenswichtige Funktion besitzen können. Der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig hat sich darüber Gedanken gemacht.“ (SWR) Sie können die Sendung der Reihe „SWR2 Wissen“ aus dem…
von
Im „Radio Garden“ können Sie mit Hilfe einer Weltkarte durch Radiostationen in aller Welt stöbern: Radio Garden invites you to tune into thousands of live radio stations across the globe. By bringing distant voices close,…
von
In der Germanistik gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? MANICULAE – Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte Germanistische Mitteilungen: Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur Die Germanistischen Mitteilungen (GM)…
von
„Eine „unerhörte Begebenheit“ – das darf man von einer Novelle auch heute erwarten. Denn diese Erzählform hat seit der Frührenaissance immer wieder neue Ansätze und Höhepunkte des Erzählens hervorgebracht.“ (Bayern 2, Thomas Morawetz) Sie können…
von
Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999–2018: Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie In diesem Buch wird ein Korpus an Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zwischen 1999 und 2018 darauf untersucht, mit welchen inhaltlichen Reflexionen und Metaphern und…
von
„Der Berliner Bühnenautor Curth Flatow war ein Meister des gehobenen Boulevards. Seine Pointen zündeten, er verfeinerte immer noch während der Theaterproben seine geistreichen und spritzigen Dialoge, und am liebsten schrieb er Stücke für Schauspieler, die…
von
Sie können sich per Feed oder via Twitter über neue Termine informieren lassen.
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Die Entwicklung des Definitartikels im Althochdeutschen: Eine kognitiv-linguistische Korpusuntersuchung Johanna Flickhttps://langsci-press.org/catalog/book/230 & https://doi.org/10.5281/zenodo.3932780 Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im…
von
„Eine Stenotypistin träumt vom glanzvollen Leben. Dafür sucht sie einen Mann mit Geld und Status. Der Roman traf das Lebensgefühl junger Frauen im Berlin der 1920er Jahre – und wurde ein internationaler Erfolg. Emanzipiert war…
von
Sprachvarietäten in der audiovisuellen Übersetzung: Das Fallbeispiel Game of Thrones Der Umgang mit Dialekten, Soziolekten, Akzenten und conlanguages bei der audiovisuellen Übersetzung (AVÜ) ist eine Herausforderung, der sich Übersetzer:innen häufig stellen müssen, da solche sprachlichen…