von
Artikulatorische Phonetik anschaulich erklärt: Beim Modell „Pink Trombone“ von Neil Thapen können Sie die Position der Zunge und andere Faktoren verändern und beobachten, welche Auswirkungen das auf die Bildung von Tönen im Mundraum hat.
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
Sprachwissenschaft muss nicht trocken und langweilig sein. Dafür sorgt z.B. die Zeitschrift „Speculative Grammarian„, „the premier scholarly journal featuring research in the neglected field of satirical linguistics“. Der Wikipedia-Artikel über „SpecGram“, wie sie kurz genannt…
von
Embodiment in cross-linguistic studies: the ‚head‘Embodiment in Cross-Linguistic Studies: The ‚Head‘ edited by Iwona Kraska-Szlenk adds to linguistic studies on embodied cognition and conceptualization while focusing on one body part term from a comparative perspective.…
von
„Language at Play ist eine Onlineplattform, die sich teilweise akademisch, aber vor allem unterhaltend mit den Themen Sprachwissenschaft und Gesellschaftskritik im und ums Videospiel beschäftigt. Stelle dir einen Blog vor, auf dem gelegentlich ein wissenschaftlicher…
von
Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Journal Philological Encounters elektronisch abonniert: „Philological Encounters is dedicated to the historical and philosophical critique of philology. The journal welcomes global and comparative perspectives that integrate textual scholarship…
von
„Der US-amerikanische Kunstmaler Samuel Morse hat Mitte des 19.Jahrhunderts den Morseapparat konstruiert und damit die Kommunikation revolutioniert. Nun konnte man auch über weite Strecken sehr schnell Nachrichten übermitteln.“ (Bayern 2, Renate Kiesewetter) Sie können die…
von
Unter dem bei Seneca entliehenen Motto „Veritas odit moras“, ‚Wahrheit duldet keinen Aufschub‘, sammelt „Arts & Letters Daily“ Links zu „Articles of Note“, „New Books“ und „Essays and Opinion“. Die Meldungen könnten per RSS-Feed oder…
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Linguistik bietet empirisch arbeitenden Sprachwissenschaftler:innen Zugriff auf rund 80 lizenzpflichtige mono- und multilinguale Textkorpora der European Language Resource Association (ELRA).Das Angebot richtet sich an Angehörige einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung innerhalb Deutschlands;…