von
Im Juni ist das erste Heft der Münsterschen Fachzeitschrift für islamische und philosophische Studien erschienen. Die drei Herausgeber*innen Mouhanad Khorchide, Yassine Yahyaoui und Abderrahmane Zaatri vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der WWU wollen mit dieser…
von
Update 27.8.2025 Aufgrund der mangelnden Nachfrage werden die Module „Linguistics“, „Literature“ und „Climate Science“ der Oxford Research Encyclopedias zu Ende 2025 abbestellt.Die Module Classical Studies, Politics und Communication laufen weiter. Update 28.2.2023 Die ULB Münster…
von
Blending, from English to Arabic This book examines the interesting linguistic phenomenon of blending, where new words are formed to enrich the lexicon of a language. Blending in English has been thoroughly investigated to the…
von
„Pionierin in einer Männerdomäne: Annemarie Schimmel muss sich ihren Platz als Islamwissenschaftlerin erkämpfen. Doch dann beschädigt die angesehene Professorin ihren Ruf. Am 4. Mai 1995 wird der Orientalistin Annemarie Schimmel der „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“…
von
Ziel dieses Verzeichnisses ist es, alle frei im Internet verfügbaren arabischen Zeitschriften, die von arabischen Universitäten und Forschungsinstituten herausgegeben wurden bzw. werden, zugänglich zu machen. Im DFAJ finden Sie Links zu den Zeitschriften und den…
von
Das Buch von Jing Tsu wurde am 24.3.2022 im New Books Network vorgestellt: Tens of thousands of characters. Countless homonyms. Mutually unintelligible dialects across an entire country. This is what faced the Chinese thinkers, inventors…
von
Muslim textualities: a literary approach to feminism In the first decade of the twenty-first century, Muslim women writers located in Europe and American entered the cultural mainstream. Literary and visual productions negotiated static visual emblems…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Approaches to Arabic Popular Culture Peter Konerding / Felix Wiedemann / Lale Behzadi | https://doi.org/10.20378/irb-49890 Over recent years, Arabic popular culture has become a…
von
Im WWU-Cast, dem Podcast der Uni Münster, hat Pressesprecher Norbert Robers mit Mouhanad Khorchide vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) gesprochen: Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage wird seit vielen Jahren in der Politik…
von
Transcultural Humanities in South Asia: Critical Essays on Literature and Culture This volume looks at the implications of transcultural humanities in South Asia, which is becoming a crucial area of research within literary and cultural…