von
Language and Mediated Masculinities: Cultures, Contexts, Constraints From television shows to the manosphere and from alt-right communities to fatherhood forums debates about masculinity have come to dominate the media landscape. What does it mean to…
von
On the avenue of the mystery: the postwar counterculture in novels and film This volume is a study of eight major novels from the postwar period (1945–65) in conjunction with the films made from them…
von
From verbal periphrases to complex predicates This volume, which can be considered as a follow-up publication to Pusch & Wesch (2003), contains ten studies on verbal periphrases in a wide array of Romance languages, both…
von
The grammar of English infinitives with Czech comparison This book aims to clarify some puzzles that have been topical in formal linguistics for many decades now. It concerns the status of English and, for comparison,…
von
A systemic functional grammar of Chinese nominal groups: a text-based approach This book describes the grammar of Chinese nominal groups for the purpose of text analysis, drawing upon Halliday’s systemic functional linguistics (SFL) model. Exploring…
von
Die gesellschaftliche Stellung des Schwedischen und des Finnischen in Finnland: eine empirische Untersuchung Das Verhältnis zwischen der finnisch- und der schwedischsprachigen Bevölkerung Finnlands war nie ganz frei von Spannungen. Diese sind mit der Zunahme des…
von
„Die Selbstoffenbarung ist ein boomendes literarisches Genre geworden, vom norwegischen Bestsellerautor Karl Ove Knausgard bis zur Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. Wer autofiktional schreibt, hat aber mehr als ein narzisstisches Anliegen. Im eigenen Erleben spiegeln sich prägende…
von
Der von der Universität Glasgow herausgegebene Thesaurus dokumentiert Bedeutungsentwicklungen im englischen Vokabular: It consists of almost every recorded word in English from early medieval times to the present day, all arranged into detailed hierarchies of…
von
Zum Abschluss der diesjährigen Open-Access-Woche möchten wir Ihnen ein paar Zahlen zu miami, dem Publikationsserver der Universität Münster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Dokumente auf miami ein. Sie können sich über das „virtuelle Neuheiten-Regal“ auf dem Laufenden…
von
Sie möchten Ihre nächsten Veröffentlichungen „Open Access machen“?Aus unserer langjährigen Erfahrung aus der Beratung rund um alle Aspekte des Publizierens haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Informieren Sie sich zum Thema Open Access und halten…