von
Journal-Artikel, Sammelband-Beitrag, Forschungsbericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröffentlichung kann Open Access sein. Und so bunt wie die Publikationsarten sind auch die Orte, an denen sie gespeichert werden können: von den persönlichen Homepages…
von
Die Sammlung der Harvard-Yenching Library, einer Spezialbibliothek für Ostasien, umfasst Manuskripte in der piktographischen Dongba-Schrift der Naxi im Südwesten Chinas: One of the last widely used pictographic languages in the world, the written language of…
von
Forschungsdaten sind ein zentrales Element wissenschaftlicher Tätigkeit und des damit verbundenen Erkenntnisgewinns. Umfrageresultate zu Lieblingsfußballvereinen, Messergebnisse zu Futterrationen von Meerschweinchen, Aufnahmen von Sprachdialekten oder Vogelgesängen, Textkorpora aus Comics oder Zeitungsartikeln, Transkriptionen von Flirtgesprächen, Bilddateien von…
von
Was ist ‚Fußballlinguistik‘?Simon Meier-Vieracker, Professor für Germanistik an der TU Dresden und Betreiber der Seite fussballlinguistik.de, sagt dazu: Alles, was man linguistisch untersuchen kann, kann man natürlich auch am Beispiel des Fußballs, dieser unerschöpflichen thematischen…
von
Open-Access-Publikationen sind in gleicher Weise wie gedruckte Publikationen urheberrechtlich geschützt!Nach deutschem Recht kann das Urheberrecht nicht übertragen werden. Der/die Urheber*in kann aber z. B. einem Verlag Verwertungsrechte gewähren.Autor*innen sollten dabei darauf achten, im Vertrag nicht das sogenannte ausschließliche,…
von
„Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane: Ein Gespräch über seinen berühmten Roman „Effi Briest“. Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die an den Konventionen ihrer Zeit zerbricht. Anja Brockert im Gespräch mit den Schriftstellern John…
von
Die Autor*innen an der WWU haben die Möglichkeit, für Veröffentlichungsgebühren kostenpflichtiger Open-Access-Publikationen eine Förderung aus einem Publikationsfonds zu beantragen.Seit 2011 gibt es diese Förderung für Artikel in Open-Access-Zeitschriften, für die sogenannte Article Processing Charges (APCs) gezahlt werden…
von
Wenn man in bibliographischen Datenbanken nach Veröffentlichungen aus der Universität Münster sucht, findet man ein überraschend buntes Sammelsurium mehr oder weniger richtiger Nennungen der WWU: Vom korrekten „Westfälische Wilhelms-Universität Münster“ und „University of Münster“ über Abkürzungen…
von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
Das Archiv sammelt Materialien der Familie um Percy Bysshe Shelley und Mary Wollstonecraft Shelley: The Shelley-Godwin Archive provides the digitized manuscripts of Percy Bysshe Shelley, Mary Wollstonecraft Shelley, William Godwin, and Mary Wollstonecraft, aiming to…