von
English sociolinguistics: an introduction Covering both traditional topics and innovative approaches, this textbook constitutes a comprehensive introduction to English sociolinguistics. Reflecting the field’s breadth and diversity, it guides students through the development of research on…
von
Im Blog „ostbib – Quellen für Osteuropastudien“ gibt es einen Überblick über Filmmaterial zur Forschung: Begreift man Film als „eye of the twentieth century“, dann wird der unschätzbare Wert dieser Quellengattung für die Erforschung der…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The Aspect-Sensitive Agent Omission in Mandarin Yan Zhanghttps://doi.org/10.1007/978-981-96-2987-9 This open access book aims to provide an explanatory account for the phenomenon of absent external…
von
„Lange Zeit wurde die Literatur der DDR verächtlich abgetan: zu kniefällig, zu parteikonform. Aber es geht darin eben nicht nur um Produktion, Arbeiter- und Bauerntheater, sondern auch um Selbstbehauptung, Empfindsamkeit und Utopien. Welches sind die…
von
Im New Books Network Podcast in der Reihe „New Books in German Studies“ sprach Dominik Zechner am 20.6.2025 über seine literaturwissenschaftliche Forschung: The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave…
von
„Unsere Vorstellung vom Leben der Römer ist durch ihn geprägt: Edward George Bulwer-Lytton. Sein Bestseller „Die letzten Tage von Pompeji“ macht ihn zu einem der bekanntesten britischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. 1833 kommt für den…
von
AMAlibri ist eine App für Buchempfehlungen und den Austausch über Leseerfahrungen unter dem Motto « Pour les gens qui aiment les gens qui aimes les livres». Amalibri existe pour promouvoir la passion des livres, grâce…
von
Die Datenbank – in Form einer Zotero-Bibliothek – ist ein Projekt am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Worum geht es?Die Forschungsdatenbank sammelt Informationen zu Textstellen in der skandinavischen Literatur, die Handarbeiten behandeln oder anderweitig mit…
von
Das Center for Digital Humanities und die Universitäts- und Landesbibliothek haben gemeinsam eine Entwicklungsstrategie für die Digital Humanities am Standort Münster herausgegeben. Acht strategische Ziele setzen Impulse für Forschung, Lehre und Infrastruktur: (1) Digitale Forschungsmethoden…
von
Am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis der Uni Münster haben Studierende der Sprechwissenschaft unter der Leitung von Uli Nebert eine Videoreihe entwickelt, die das Sprechen von Versmaßen vorstellt: Was ist Verslehre? Und was sollte…