von
Was könnte man statt „Abteilungsleitertreffen“ sagen, wenn man z.B. die Einladungs-E-Mail dazu gendergerecht formulieren möchte? Wie könnte man „Mitarbeiterverpflegung“ unformulieren? Oder: Gibt es eine Alternative für „Verbrüderung“? Seit 2015 sammelt Johanna Usinger Antworten auf solche…
von
The Routledge Handbook of English Language and Digital HumanitiesThe Routledge Handbook of English Language and Digital Humanities serves as a reference point for key developments related to the ways in which the digital turn has…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Polish literature and national identity: a postcolonial landscape A postcolonial study of Polish literature from Romanticism to the twenty-first centuryFor nearly half a century East-Central Europe was part of the Soviet empire and was subject…
von
Recent advances in the study of Spanish sociophonetic perceptionThis book provides a cutting-edge exploration of the social meaning of phonetic variation in the Spanish-speaking world. Its 11 chapters elucidate the ways in which listeners process,…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
The Semantics of Qurʾanic Language: al-ĀḫiraIn The Semantics of Qurʾanic Language: al-Āḫira, Ghassan el Masri offers a semantic study of the concept al-āḫira ‘the End’ in the Qurʾān. The study is prefaced with a detailed…
von
Norwegian verb particlesThis book aims to explain the syntax and semantics of Norwegian verb particles. While particles have been claimed to be distributed optionally to the left (as LPrt) or right (as RPrt) of an…
von
Handeln mit Emojis: Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-KommunikationKann man sich aus linguistischer Perspektive mit Emojis beschäftigen? Man kann. Und: Man muss. Denn die große Beliebtheit, derer sich kleine Bildzeichen in der internetbasierten…
von
Institutionelle und organisationale Kommunikation: Theorie, Methodologie, Empirie und KritikDie Beiträge in diesem Band, von namhaften Expertinnen und Experten aus dem Bereich der organisationalen Kommunikation verfasst, erinnern an die Forschungsleistungen von Florian Menz (1960–2017), einen international…