von
„“Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Erich Kästner war nicht nur Autor unverwüstlicher Kinderbücher, sondern auch Zeitkritiker und Moralist. Den formulierten hohen Ansprüchen wurde er allerdings selbst nicht immer gerecht: Seine Frauen behandelte…
von
Neben einer „Collection Sonore“ bietet die Bibliothèque nationale de France auch eine Mediathek.Sie können in thematisch zusammengestellten Sammlungen oder auch im gesamten Bestand stöbern und suchen.Über die Eingrenzung nach Medientypen können Sie sich z.B. alle…
von
Princeton University Library holds the seventh largest collections of Slavic materials in the United States — the fifth largest in the Northeast. These collections include many rare and unique materials, a selection of which are…
von
The China Biographical Database is a freely accessible relational database with biographical information about approximately 471,000 individuals as of November 2020, primarily from the 7th through 19th centuries. With both online and offline versions, the data…
von
In der deutschsprachigen Medienlandschaft ist der ganzheitliche Blick auf Nordeuropa bislang rar gesät. Das wollen wir mit NORDISCH.info ändern. „Wir“, das sind vier Redakteurinnen und Redakteure, die mit Vorliebe den Norden bereisen. Interessiert verfolgen wir,…
von
„Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit…
von
Das Korpus umfasst eine annotierte Sammlung der ältesten deutschen Sprachdenkmäler. Mit der Initiative „Deutsch Diachron Digital“ wurde über viele Jahre das Ziel verfolgt, für die Erforschung der Sprachgeschichte des Deutschen tiefenannotierte Korpora auf der Höhe…
von
„New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Ein Panorama der Lebensstile, sozialen Schichten und medialen Beschleunigungen. Innovativ und überraschend erzählt Dos Passos 1925 vom Rhythmus der Metropole.“ (SWR, Eberhard Falcke) Sie können die Sendung aus…
von
„Stalin hatte seine Gefolgsleute an sich gebunden, indem er sie zwang, selber Mord und Totschlag zu begehen, sich an seinen Verbrechen zu beteiligen. Von daher saßen beim 20. Parteitag Mörder unter Mördern. Das Erstaunliche war,…
von
„Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Charles Baudelaires Gedichtband „Les Fleurs…