von
Seit 10 Jahren gibt es die „Russischen Filmtage„: Das Projekt der Gesellschaft zur Förderung der deutsch-russischen Beziehungen Münster/Münsterland (DRG) und des Filmclubs Münster wurde 2009 gestartet Die Veranstalter möchten aktuelle russische Filme auch „fernab der…
von
„The Baldwin Library of Historical Children’s Literature in the Department of Special Collections at the University of Florida’s George A. Smathers Libraries contains more than 130,000 books and periodicals published in the United States and…
von
Diese Datenbank bietet Materialien zur Geschichte Kopenhagens. In der „Samling“ finden Sie eTexte zu Kopenhagen. Als Quellenmaterial dienen v.a. Kopenhagener Drucke vor 1920.Fun Fact: Der blaue Balken im Kopf dieser Seite hat das gleiche Blau…
von
Das Digital Comic Museum (DCM) sammelt Comics aus dem „Golden Age of Comicbooks“, die aufgrund ihres Alters urheberrechtsfrei sind („Public Domain“). Der Bestand der Sammlung, der bereits tausende Hefte umfasst, wird von Jahr zu Jahr…
von
Im Nachgang zum 2015er „Forum Junge Romanistik„, der größten Nachwuchstagung in der deutschsprachigen Romanistik, ergab sich die Idee, eine Zeitschrift zu gründen, die über die romanistischen Teildisziplinen hinweg den Austausch zwischen jungen und etablierten Romanist:innen…
von
Die „Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft“ (HSK) bieten einen sehr guten Überblick und Einblick in die verschiedenen Bereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft, den philologisch orientierten Sprachwissenschaften und die Kommunikationswissenschaft. Für die Slavistik sind z.B. die beiden…
von
„Learn about 1000 Swedish women from the Middle Ages to the present day. All of them contributed in a significant way to the development of Swedish society.“ Die Einträge in der SKBL umfassen u.a. den…
von
„The British National Corpus (BNC) is a 100 million word collection of samples of written and spoken language from a wide range of sources, designed to represent a wide cross-section of British English from the…
von
„Das NORDEUROPAforum erschien erstmals 1998 als wissenschaftliche Zeitschrift – damals mit dem Untertitel »Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur«, seit 2013 mit dem Zusatz »Zeitschrift für Kulturstudien«. Als doppelt, anonym begutachtetes Open Access Journal widmet…
von
In den „Digitalen Sammlungen Ostasien“ präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek aus ihrem umfangreichen Ostasiatica-Bestand digitalisierte chinesische, japanische und koreanische Handschriften und Drucke aus dem 7. und dem 19. Jahrhundert. Die Digitalisate sind im Rahmen eines von…