von
Im Nachgang zum 2015er „Forum Junge Romanistik„, der größten Nachwuchstagung in der deutschsprachigen Romanistik, ergab sich die Idee, eine Zeitschrift zu gründen, die über die romanistischen Teildisziplinen hinweg den Austausch zwischen jungen und etablierten Romanist:innen…
von
Die „Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft“ (HSK) bieten einen sehr guten Überblick und Einblick in die verschiedenen Bereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft, den philologisch orientierten Sprachwissenschaften und die Kommunikationswissenschaft. Für die Slavistik sind z.B. die beiden…
von
„Learn about 1000 Swedish women from the Middle Ages to the present day. All of them contributed in a significant way to the development of Swedish society.“ Die Einträge in der SKBL umfassen u.a. den…
von
„The British National Corpus (BNC) is a 100 million word collection of samples of written and spoken language from a wide range of sources, designed to represent a wide cross-section of British English from the…
von
„Das NORDEUROPAforum erschien erstmals 1998 als wissenschaftliche Zeitschrift – damals mit dem Untertitel »Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur«, seit 2013 mit dem Zusatz »Zeitschrift für Kulturstudien«. Als doppelt, anonym begutachtetes Open Access Journal widmet…
von
In den „Digitalen Sammlungen Ostasien“ präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek aus ihrem umfangreichen Ostasiatica-Bestand digitalisierte chinesische, japanische und koreanische Handschriften und Drucke aus dem 7. und dem 19. Jahrhundert. Die Digitalisate sind im Rahmen eines von…
von
Wikitongues ist ein amerikanisches Non-Profit-Unternehmen, dass sich der Dokumentation von Sprachen verschrieben hat. Bislang wurden z.B. rund 1.000 Videos in über 400 Sprachen erstellt, um sie nach der „Oral History„-Methode aufzuzeichnen. Man kann auch selbst…
von
„Der ›Vocabularius Theutonicus‹ (VT) ist ein volkssprachig-lateinisches Schulwörterbuch aus dem Spätmittelalter. Die in Mittelniederdeutsch, dem Vorläufer der heutigen plattdeutschen Dialekte, gehaltenen volkssprachigen Elemente des VT überliefern einen Grundwortschatz, wie er Ende des 14. Jahrhunderts im…
von
Das „Electronic Repository for Russian Historical Statistics„, kurz Ristat, ermöglicht die Recherche in statistischen Datensammlungen zur russischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte: „The repository caters to the needs of the scholarly community, of teachers and students in…
von
Das OEDoS wurde 2016 gegründet. Es stellt Informationen zur Geschichte und Etymologie spanischer Wörter zusammen.Neben den Wort-Einträgen, in denen man alphabetisch blättern oder suchen kann, gibt es auch eine ausführliches Quellen-/Literaturverzeichnissowie einen kurzen Überblick über…