von
PALAVA – ein Kooperationsprojekt der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland – ist eine Sprach-App für Nordrhein-Westfalen: Wie sprechen die Menschen in…
von
The Modern American Poetry Site is devoted to the teaching and study of modern and contemporary American poetry with particular emphasis on original and excerpted scholarship about key poems, poets, and contexts. This criticism is…
von
Stand April 2023 sind 5.379 Strophen bzw. Leichversikel aus 59 Handschriften in der Edition enthalten. Eine Einführung in die Benutzung des Portals, das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Stuttgart betreut wird, gibt es hier; die Prinzipien…
von
Das Institut für tschechische Literatur – Ústav pro českou literaturu – der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik betreut diese Bibliographie zur tschechischen Literaturwissenschaft ab 1770. The Czech Literary Bibliography, operating from the Institute of Czech…
von
Auf der Seite „Aktuelles“ gibt es Informationen zur Entwicklung des Projektes.Unter @GWoerterbuch sind die Arbeitsstellen des Goethe-Wörterbuches auch auf Twitter vertreten. Das Wörterbuch ist übrigens seit 2005 auch Teil des Trierer Wörterbuchnetzes! An Verknüpfungen zwischen…
von
Unter dem Motto „Words That Don’t Translate“ sammelt die „Erfinderin“ dieser Datenbank Wörter, für die es in anderen Sprachen keine genauen Pendants gibt: Welcome to Eunoia: the searchable directory of words that don’t translate. Eunoia itself is one…
von
Wenn Sie sich für den koreanischen Film interessieren, könnte der YouTube-Kanal des Korean Film Archive für Sie interessant sein: Hier finden Sie rund 200 frei verfügbare Filme. In der Korean Movie Database gibt es weitere…
von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
Ein Literaturland präsentiert sich seinem Publikum, seinen Akteuren und Entdeckern im neuen Format. Das Literaturportal Bayern eröffnet einen Ort, an dem das Vorhandene dem Möglichen begegnen kann. In den neun Bereichen des Portals wird eine…