von
JudaicaLink ist ein sogenannter Knowledge Graph für die Jüdische Kultur in Europa.Er wird entwickelt vom Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien an der UB Frankfurt. Die Vision: „Linking Reference Works of the Jewish culture and history“: Scholarly…
von
Die beiden Portale bieten Ihnen interessante Inhalte und darüber gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache zu vertiefen. Auf der Seite „Ti racconto in italiano“ finden Sie Interviews mit italienischen Persönlichkeiten aus den Bereichen…
von
Die Sammlung der Harvard-Yenching Library, einer Spezialbibliothek für Ostasien, umfasst Manuskripte in der piktographischen Dongba-Schrift der Naxi im Südwesten Chinas: One of the last widely used pictographic languages in the world, the written language of…
von
Das Archiv sammelt Materialien der Familie um Percy Bysshe Shelley und Mary Wollstonecraft Shelley: The Shelley-Godwin Archive provides the digitized manuscripts of Percy Bysshe Shelley, Mary Wollstonecraft Shelley, William Godwin, and Mary Wollstonecraft, aiming to…
von
Im dänischen Odense, dem Geburtsort von Hans Christian Andersen, gibt es ein Museum, das dem Schriftsteller gewidmet ist: Das H.C. Andersens Hus. Das Museum, das seit 1908 zum Stadtmuseum Odense gehört und seit 2021 in einem…
von
Dieses kleine Tool erstellt auf der Basis von Daten aus Google Translate Karten darüber, wie ein Wort in den Sprachen Europas lautet. Für das Eichhörnchen sieht das z.B. so aus: Zu beachten ist dabei: Die…
von
Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hat anlässlich der Entwicklung des Russland-Ukraine-Krieges im Frühjahr 2022 eine Sammlung begonnen, die mehr Wörter umfasst, als man vielleicht erwarten würde: Dass ein Wort wie »Hyperschallwaffe« in ein Lexikon zu Sprache…
von
Seit September 2022 ist die sprachwissenschaftliche Datenbank „Ethnologue“ für unsere Nutzer:innen lizenziert. It’s hard to find clarity in a sea of over 7,000 languages.With Ethnologue you can get the details right – and make wise…
von
Das Decameron Web, entwickelt vom Virtual Humanities Lab des Italian Studies Department der Brown University in Providence in den USA, enthält die Volltexte von Boccaccios Werken „Il Decamerone“, „Il Corbaccio“ und „Elegia di Madonna Fiammetta“ sowie zwei englische…