von
Unter dem Motto „Words That Don’t Translate“ sammelt die „Erfinderin“ dieser Datenbank Wörter, für die es in anderen Sprachen keine genauen Pendants gibt: Welcome to Eunoia: the searchable directory of words that don’t translate. Eunoia itself is one…
von
Wenn Sie sich für den koreanischen Film interessieren, könnte der YouTube-Kanal des Korean Film Archive für Sie interessant sein: Hier finden Sie rund 200 frei verfügbare Filme. In der Korean Movie Database gibt es weitere…
von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
Ein Literaturland präsentiert sich seinem Publikum, seinen Akteuren und Entdeckern im neuen Format. Das Literaturportal Bayern eröffnet einen Ort, an dem das Vorhandene dem Möglichen begegnen kann. In den neun Bereichen des Portals wird eine…
von
Die Literature Map setzt Werke miteinander in Beziehung auf der Basis dessen, was Leser:innen lesen: It is based on Gnooks, Gnod’s literature recommendation system. The more people like an author and another author, the closer together…
von
Die LiK.map ist ein interaktiver Stadtplan für das „literarische Köln“, der historische und zeitgenössische Landmarken der lokalen Literaturgeschichte verzeichnet: Wo steht Heinrich Bölls Geburtshaus? Warum gibt es in Köln den Heinzelmännchenbrunnen? Welche Spuren hat Johann…
von
Simurg ist das Portal zur Sammlung der Digitalisaten von über 70 spanischen Bibliotheken und Archiven: Simurg es la colección de fondos patrimoniales del CSIC digitalizados según el Plan Director de Digitalización del CSIC. El nombre…
von
Die UB Leiden hat im Sommer 2022 vermeldet: Three enormous maps of China, created during the reign of three different emperors of the Qing dynasty, have now been made available in open access and are…
von
Sie können in der (noch wachsenden) alphabetischen Liste der Artikel stöbern oder sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge ansehen.
von
Die Artikel zu den einzelnen Begriffen werden zunächst im Blog im Projektes sowie – für eine langfristige Archivierung – auf dem Repository der UB Osnabrück veröffentlicht. 2023 soll eine Auswahl außerdem als Buchpublikation erscheinen. Das…