von
Mit der „Språkbanken“ wird in Schweden eine nationale Infrastruktur für Sprachdaten aufgebaut: Neben Korpora mit schwedischen Texten werden Tools zur Annotation und Analyse von Texten angeboten; das Team der Språkbanken betreibt zudem auch eigene Forschung…
von
Die Webseite bietet in verschiedenen Sprachen Tutorials, die Geisteswissenschaftler*innen digitale Tools, Methoden und Workflows vermitteln sollen. Dabei sind die einzelnen Lektionen einsteiger*innenfreundlich und werden erst nach Durchlauf eines Peer Review-Verfahrens veröffentlicht. Die meisten Lerneinheiten sind…
von
Digital Methods in the Humanities: Challenges, Ideas, Perspectives Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts…
von
Der Liebesbrief zeigt auf eindrückliche Weise, wie sich private Schriftlichkeit im Lauf der Zeit verändert. Gerade weil es den Liebesbrief in weiten Kreisen der Gesellschaft gibt, erhält man einen Einblick in Schreibnormen nicht nur von…
von
Das Projekt an der Uni Trier geht der Frage nach: „How couriers shaped the public sphere in Ancien Régime France“: French polemical political writings were numerous during the long 18thcentury. They involved hidden political games…
von
Ab dem WS 2021/2022 gibt es einen neuen Zertifikatsstudiengang „Digital Humanities“ als studienbegleitendes Angebot für Studierende der Fachbereiche 1, 2, 8, 9 und 10 der Uni Münster: Wie kann ich automatische Texterkennung für historische Handschriften…
von
Germanistik im Umbruch – Literatur und Kultur Neue Themen, neue Partner, neue Methoden – die Germanistik befindet sich im Umbruch. Eine internationale Gruppe von 21 Germanistinnen und Germanisten hat die neuen Fragen der Germanistik zusammengetragen…
von
Introduction to Digital Humanities: Enhancing Scholarship with the Use of TechnologyIntroduction to Digital Humanities is designed for researchers, teachers, and learners in humanities subject areas who wish to align their work with the field of…
von
Hinter dem Wörterbuchnetz, entwickelt vom Trierer Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, stehen diese Überlegungen: Digitale Nachschlagewerke sind, wie auch ihre gedruckten Entsprechungen, auf vielfältige Art aufeinander bezogen und damit in gewisser…
von
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren hat viele ihrer Notizen, Textentwürfe und Tagebücher in Stenographie geschrieben.Ein interdisziplinäres Projekt am Svenska Barnboks Institutet will die rund 670 Texte nun „entschlüsseln“: Astrid Lindgren holds a unique position within…