von
Im New Books Network Podcast in der Reihe „Language on the Move“ sprach Gretchen McCulloch im Juni 2024 über ihre Forschung rund um Sprache & Internet: Brynn Quick speaks with best-selling author and linguist Gretchen McCulloch about her…
von
Science Communication on the Internet: Old genres meet new genres This book examines the expanding world of genres on the Internet to understand issues of science communication today. The book explores how some traditional print…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Because Internet: Understanding the New Rules of LanguageBecause Internet is for anyone who’s ever puzzled over how to punctuate a text message or wondered where memes come from. It’s the perfect book for understanding how…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Language, creativity and humour onlineLanguage, Creativity and Humour Online offers new insights into the creative linguistic practices found in diverse digital contexts, such as social media platforms. It introduces new digital genres and contexts, expanding…
von
Onlinesprache.de ist das größte deutschsprachige Lexikon für den Netzjargon und die Jugendsprache. Hier findest du Definitionen und Informationen zum Ursprung und der Verbreitung von Begriffen, Memes und Emotes, die im Netz ihre Verwendung finden.Darüber hinaus listen wir…
von
Zu besonderen Anlässen ändert die Suchmaschine Google ihr Logo passend zu einem aktuellen oder historischen Ereignis ab.Viele diese „Google Doodles“ beziehen sich auf literarische Themen. Im Blog Bookriot gibt es eine – zwar schon ältere,…