von
Interdisziplinarität, Kompetenzorientiertheit und Digitalisierung als aktuelle Tendenzen und Herausforderungen in der Germanistik Die universitäre fremdsprachenphilologische Ausbildung befindet sich in Mittelosteuropa seit Jahren im Umbruch. In den einzelnen Beiträgen des Bandes setzen sich die AutorInnen im…
von
Statistical universals of language: mathematical chance vs. human choice This volume explores the universal mathematical properties underlying big language data and possible reasons why such properties exist, revealing how we may be unconsciously mathematical in…
von
„Er gehört neben Dostojewski und Tolstoi zu den drei ganz großen russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts: Iwan Turgenjew, der Deutschland besonders liebte. Ein leiser Realist im Spagat zwischen Russland und West-Europa.“ (Bayern 2, Christine Hamel)…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Are Books Still ‚Different‘? Literature as Culture and Commodity in a Digital Age Caroline Koegler & Corinna Norrick-Rühlhttps://doi.org/10.1017/9781108982450 The famous 1962 precedent at the…
von
„In Frankreich wird das gesamte 18. Jahrhundert nach ihm benannt: „Le Siècle de Voltaire“. Der Mann, der als die Stimme der Aufklärung und als einer der ersten modernen Intellektuellen gilt, war ein scharfer Geist und…
von
Opera aperta: Italian electronic literature from the 1960s to the present In 1962, Umberto Eco published Opera aperta, setting the ground for a new wave of creative experimentation across the arts and media. The concept…
von
Dnipro – Dnepr. Die Ukraine im Fluss Am 24.02.2022 überfällt Russland die Ukraine – erneut. Welches Raumverständnis der beiden Länder liegt diesem Konflikt zugrunde? Galyna Spodarets rückt die Kategorie des Raums in ihrer interdisziplinär angelegten…
von
Sprachvariation und Sprachwandel im 18. und 19. Jahrhundert Untersuchungen zur Kasusrektion der Präpositionen wegen, statt, während und trotz Sprachvariation bildet den Ausgangspunkt für Sprachwandel. Die Rektion bei ‚wegen‘, ‚statt‘, ‚während‘ und ‚trotz‘ variiert bekanntlich zwischen…
von
Number in the world’s languages: a comparative handbook The strong development in research on grammatical number in recent years has created a need for a unified perspective. The different frameworks, the ramifications of the theoretical…
von
Visible English: graphic culture, scribal practice, and identity, c. 700 – c. 1550 Visible English recovers for the first time the experience of reading and writing the English language in the medieval period through the…