von
„Minnesang und Zaubersprüche, Vagantenlied und Spruchdichtung. Hohes Lied, Heldenepos und Fürstenlob. Welche Literaturformen erdichteten, zitierten, sangen und trugen Menschen im Mittelalter vor?“ (Bayern 2, Renate Kiesewetter) Sie können die Sendung, die 2019 auf Bayern 2…
von
Beowulf in contemporary culture This collection explores Beowulf’s extensive impact on contemporary culture across a wide range of forms. The last 15 years have seen an intensification of scholarly interest in medievalism and reimaginings of…
von
Memory and the Pre-Modern North: An International Memory Studies Research Network Focussing on Viking Age and Medieval Scandinavia (MPMN) is an international scholarly research network whose purpose is to facilitate the application of the many…
von
Arts of dying: literature and finitude in medieval England People in the Middle Ages had chantry chapels, mortuary rolls, the daily observance of the Office of the Dead, and even purgatory—but they were still unable…
von
Johannes Scherr: mediating culture in the German nineteenth centuryTraces the career of the widely read cultural historian Johannes Scherr and his development of a new kind of historical writing for the increasingly globalized 19th-century world.The…
von
Exploring NORDIC COOL in Literary HistoryHow did Nordic culture become associated with the fuzzy brand “cool”, as by default? In Exploring NORDIC COOL in Literary History twenty-one scholars in collaboration question the seemingly natural fit…
von
Am 25. Januar 2021 geht das Fachrepositorium „AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale“ online. Auf AMAD können einerseits mediävistische Publikationen im Open Access Diamond erst- oder im grünen Open Access zweitveröffentlicht werden. Andererseits werden auf…
von
Nordic Latin manuscript fragments: the destruction and reconstruction of medieval booksMuch of what is known about the past often rests upon the chance survival of objects and texts. Nowhere is this better illustrated than in…
von
„Walter von der Vogelweide gehört zu den produktivsten und vielseitigsten Dichtern des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts; bis heute gilt er als einer der größten deutschsprachigen Lyriker.“ (Bayern 2, Carola Zinner) Sie können die…
von
Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher NeuzeitDer Kultur- und Literaturtransfer zwischen dem romanischen Sprachraum und den deutschsprachigen Ländern gehört zu den Grundbedingungen der hochmittelalterlichen deutschen Literatur. Entsprechende Einflüsse sind ebenfalls…