von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…
von
Journal-Artikel, Sammelband-Beitrag, Forschungsbericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröffentlichung kann Open Access sein. Und so bunt wie die Publikationsarten sind auch die Orte, an denen sie gespeichert werden können: von den persönlichen Homepages…
von
Der FID Jüdische Studien bietet Forschenden der Jüdischen Studien und Israel-Studien mit JudaicaDoc eine fachlich zugeschnittene Publikationsumgebung. Forschende, Institutionen und Verlage sind eingeladen, ihre Publikationen über dieses Repositorium zu veröffentlichen. Insbesondere besteht die Möglichkeit der…
von
Das Repositorium Chemotion adressiert den aktuellen Bedarf an disziplinspezifischen Repositorien für Forschungsdaten und bietet Möglichkeiten, Forschungsdaten unter Nutzung von disziplin-spezifischen Methoden zu annotieren und bereitzustellen. Das Repositorium unterstützt eine Reihe von Funktionen, die eine systematische…
von
CrossAsia, das Fachportal für Geistes- und Sozialwissenschaften aus und über Asien, bietet Asienwissenschaftler:innen weltweit drei Services zum Veröffentlichen elektronischer Publikationen: den Dokumentenserver CrossAsia-Repository für Artikel, Arbeitsberichte, Preprints, Hochschulschriften usw., CrossAsia-eJournals für Open-Access-Zeitschriften und CrossAsia-eBooks für elektronische Bücher. Sollen Sie…
von
The Stacks ist das interdisziplinäre Open-Access-Repositorium für die Fächer Amerikastudien, Anglistik, Anglophone Literaturen & Kulturen, Australien- & Neuseelandstudien, Großbritannien- & Irlandstudien sowie Kanadastudien einschließlich aller Unterdisziplinen. Wissenschaftler*innen dieser Fächer sind eingeladen, ihre Artikel und Monographien…