von
PALAVA – ein Kooperationsprojekt der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland – ist eine Sprach-App für Nordrhein-Westfalen: Wie sprechen die Menschen in…
von
„Was gibt es eigentlich an westfälischer Literatur online?“ – Mit dieser Frage machte sich Claudia Lieb, Privatdozentin in der Münsteraner Germanistik, vor einiger Zeit auf die Suche nach digitalen Präsentationen zu westfälischen Autorinnen und Autoren.Beim…
von
Heute vor 152 Jahren wurde der Deutsch-Französische Krieg mit dem Frieden von Frankfurt offiziell für beendet erklärt. Dies ist der Startpunkt der 2018 produzierten und veröffentlichten drei Episoden einer öffentlich zugänglichen Webserie, die vom Netzwerk…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Anfang des…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Die 11. Westfälische Kulturkonferenz wird wie bereits im letzten Jahr virtuell durchgeführt und steht unter dem Motto „Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe“. Neben einem Hauptpanel und acht Foren wird es um 14 Uhr einen…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Friedenswiki ist eine freie Enzyklopädie, die zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens ins Leben gerufen wurde. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte und der aktuellen Situation der Friedensstadt Münster. Alle können für diese Enzyklopädie…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Zeitungsportal NRW hat inzwischen auch die Vereinigten Staaten von Amerika erreicht! Linda Rath hat im Rahmen eines Praktikums am German Historical Institute Washington DC in Zusammenarbeit mit der ULB Münster einen lesenswerten BlogPost erstellt…