von
Update 11/2025:Wir werden die Lizenz für RetroNews zu Ende 2025 aus finanziellen Gründen leider beenden müssen. Update 11/2023: Mittlerweile ist die Sammlung auf über 2.000 Zeitschriften gewachsen, und der abgedeckte Zeitraum läuft bis 1952. RetroNews…
von
Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat einige Sammlungen zu den jüngsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Russland lizenziert, die deutschlandfrei zur Verfügung stehen. Zuletzt wurde die Datenbank für die Wahl 2018 ergänzt. Darin finden sich…
von
Im vergangenen Jahr hatte die ULB Münster einen Testzugang für medici.tv EDU, eine Video-Datenbank für klassische Musik, für vier Wochen bereitgestellt. Der Test verlief sehr erfolgreich und zahlreiche unserer Nutzer*innen haben auf das Angebot zugegriffen.…
von
Was bietet HörDat?Informationen zu 44870 Hörspielen vom ersten aus dem Jahr 1924 bis zu Hörspielen, die erst in der Zukunft zu hören sein werden. Die Herausgeber freuen sich übrigens über Meldungen zu Werken, die noch…
von
Birgit Dankert hat über Jahre eine Datenbank zum Gesamtwerk Astrid Lindgrens und der dazugehörigen Fachliteratur in deutscher Sprache aufgebaut. Die mittlerweile über 4.000 Datensätze umfassende Sammlung wurde zu Lindgrens 112. Geburtstag im November 2019 von…
von
Die Datenbank ›Deutschsprachige illustrierte Handschriften des Mittelalters‹ hat das Ziel, alle bis ca. 1520 entstandenen Handschriften zu beschreiben, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. Insgesamt wird sie etwa 2500 Handschriften erfassen. Sie…
von
Die DGD, eine Datenbank für Gesprochenes Deutsch des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, bietet den Zugriff auf ausgewählte Korpora des Archivs für Gesprochenes Deutsch (AGD) wie zum Beispiel das „Forschungs und Lehrkorpus gesprochenes…
von
Arab World Research Source ist eine interdisziplinär angelegte Datenbank. Sie umfasst die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Theologie und Religionswissenschaften, Wirtschaft und Ökonomie, Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Psychologie, Medizin, Belletristik u.a.m. Die Datenbank enthält rund 550 Zeitschriften…
von
Die ULB hat das 1994 in gedruckter Form begonnene Nachschlagewerk zu einem der bedeutendsten und wirkmächtigsten Theologen überhaupt nun auch als Online-Ausgabe (Datenbank) lizenziert. Sie finden die Ressource sowohl in disco als auch im Datenbank-Infosystem…
von
Diese Datenbank enthält ca. 25.000 Ortsnamen, die das dänische Kuturministerium autorisiert hat. Die Orte werden auf einer Karte bzw. einem Luftbild angezeigt und der jeweiligen Gemeinde und Kommune zugeordnet.