von
La Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP) est un projet d’envergure internationale qui s’inscrit dans l’entreprise du Trésor des vocabulaires français, lancée par le professeur Bernard Quemada dans les années 1980. […] L’objectif est de…
von
Der Rote Elefant empfiehlt Literaturvermittler*innen aktuelle, ästhetisch herausragende Kinder- und Jugendbücher. Die Rezensionen enthalten Vorschläge, wie auf die jeweiligen Bücher in Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen neugierig gemacht werden kann. Herausgeber ist die „Gemeinschaft zur Förderung…
von
Die Bewahrung jüdischer Sprachen und Kulturen ist das Ziel des Portals „Mother Tongue – The Preservation of Jewish Languages and Cultures in memory of Hayyim (Marani) Trabelsy“: The rich and fascinating Jewish languages, which were…
von
Die „TVPD“ ist aus einem Forschungsprojekt an der Uni Freiburg hervorgegangen:
von
Die „Encyclopédie d’histoire numérique de l’Europe„, kurz EHNE und unter ihrem englischen Titel die „Digital Encyclopedia of European History“, wird von der Pariser Universität Sorbonne herausgegeben.Sie umfasst rund 800 frei verfügbare Artikel auf französisch und…
von
Für alle Angehörigen der Universität Münster ist ab sofort bis Ende April 2024 der Zugriff auf alle Module der Oxford Research Encyclopedias und der Oxford Bibliographies freigeschaltet.Feedback zu diesem Angebot, insbesondere in Hinblick auf einen Bedarf über den Testzeitraum…
von
Dieses Nachschlagewerk bietet Artikel zur US-amerikanischen Geschichte, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft von der Vorkolonialzeit bis zur Gegenwart: Published by Johns Hopkins University Press for the American Studies Association (ASA), the Encyclopedia of American Studies covers the…
von
Hugo Schuchardt, geboren 1842 in Gotha, gestorben 1927 in Graz, war ein romanistischer Sprachwissenschaftler.Das Hugo Schuchardt Archiv an der Uni Graz gibt Einblick in sein Leben und Wirken und in die Wissenschaftslandschaft seiner Zeit: Die…
von
Update 1.2.2024: Das Portal ist leider zurzeit aus technischen Gründen nicht erreichbar. Wann es wieder zur Verfügung steht, ist noch nicht abzusehen. Wer zu den mittelalterlichen Bibliotheken in England, Schottland und Wales, ihren einstigen Beständen…