von
„Götz von Berlichingen steht für eine Epoche, in der Ritter zum letzten Mal versuchten, in Politik und Wirtschaft des Heiligen Römischen Reiches eine Rolle zu spielen.“ (SWR, Pia Fruth) Sie können die Sendung, die 2018…
von
Languages of Islam and Christianity in Post-Soviet RussiaIn her book, Gulnaz Sibgatullina examines the intricate relationship of religion, identity and language-related beliefs against the background of socio-political changes in post-Soviet Russia. Focusing on the Russian…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar. Sie können die Beiträge direkt auf dieser Seite anhören – oder als Podcast…
von
Eine „husvrowe inwendig des lichamen“: zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg Mit seiner thematischen und formalen Vielfalt und seiner poetischen Sprache fasziniert das „Fließende Licht der…
von
Zwischen 1773 und 1858 erschien ein Nachschlagewerk in beeindruckenden 242 Bänden: die „Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft“. Dank eines Digitalisierungsprojektes der UB Trier liegt sie digital und online vor.…
von
Bis 31. Oktober 2020 haben alle Angehörigen der WWU Münster Zugriff auf die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Die Anwendung bietet klassische Konzerte als Video-Stream – auch live! – für Tablet, Smartphone, SmartTV oder…
von
„“Nichts gibt so sehr das Gefühl von Unendlichkeit als wie die Dummheit.“ So lautet das Motto des Theaterstücks „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Nach der aufsehenerregenden Uraufführung am 2. November 1931 am Deutschen Theater in…
von
Bayern2 radioWissen: „Federico Fellini – Viel mehr als „La dolce vita““ „Er gilt als der große Zauberkünstler des Kinos des 20. Jahrhunderts: Federico Fellini. In „La dolce vita“ lockt die verführerische Anita Ekberg Marcello Mastroianni…
von
„In seinen Filmen erweckt er armenische, georgische, ukrainische und aserbaidschanische Legenden zu neuem Leben. Dafür hat ihn die sowjetische Kulturbürokratie drangsaliert. Cineasten aus aller Welt verehren Sergei Paradschanow bis heute, 30 Jahre nach seinem Tod.Paradschanow…