von
Welche Schriftarten gibt es, mit denen man phonetische Transkriptionen erstellen kann? Und wie gut sind diese Schriftarten jeweils? Dieser Frage ist der Sprachwissenschaftler Christopher Bergmann (@isoglosse) nachgegangen.Seine Erkenntnisse hat er in einer Liste in diesem…
von
Das Blog, initiiert von Kai Sina vom Germanistischen Institut der WWU, versammelt „Notes, Essays und Documents“ zum Thema Transatlantische Literaturgeschichte. Damit … entsteht eine Plattform, die aktuelle Projekte, allgemeine Fragestellungen und aufschlussreiche Funde im Themenfeld…
von
Auf Basis der Software „Turning the Pages“ stellt die BL einige Virtual Books zum Stöbern, Lesen und detaillierten Betrachten zur Verfügung. Die Informationen zu den Büchern kann an sich auch vorlesen lassen! Für „Alice in…
von
Wenn man in einer Videokonferenz in Zoom oder anderswo eine Präsentation mit PowerPoint-Folien hält und sie im PowerPoint-Format (und nicht per PDF-Datei) verwendet, schaltet PowerPoint für gewöhnlich in den Vollbild-Modus. Dann sieht man auf dem…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Samuel Beckett (1906 – 1989), who lived in Paris and wrote his plays and novels in French, not because his French was better than his English, but because it was…
von
Languages of Islam and Christianity in Post-Soviet RussiaIn her book, Gulnaz Sibgatullina examines the intricate relationship of religion, identity and language-related beliefs against the background of socio-political changes in post-Soviet Russia. Focusing on the Russian…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
Language of ruin and consumption: on lamenting and complainingLaments and complaints are among the most ancient poetical forms and ubiquitous in everyday speech. Understanding plaintive language, however, is often prevented by the resentment and fear…
von
This comprehensive reference includes detailed information on the spelling, history, and usage of thousands of foreign words and phrases used by English speakers. There are words from more than forty languages, including Arabic, Chinese, Dutch,…
von
University of Oxford: „Approaching Shakespeare“ Each lecture in this series focuses on a single play by Shakespeare, and employs a range of different approaches to try to understand a central critical question about it. Rather…