von
„Separated by a Common Language: Observations on British and American English by an American linguist in the UK“ Hi, I’m Lynne Murphy, Professor of Linguistics at the University of Sussex.Since 2006, my alter ego Lynneguist…
von
The gender of money in Middle English literature: value and economy in late medieval EnglandThe Gender of Money in Middle English Literature: Value and Economy in Late Medieval England explores the vital and under-examined role…
von
„Es ist die Zeit des Ersten Weltkrieges, als Thomas Stearns Eliot, ein amerikanischer Lehrer und später Verlagsleiter, in London lebt und unglücklich ist. Er beginnt zu schreiben, ein langes Gedicht.Er widmet es Ezra Pound, den…
von
Das Motto des Projekts: „Help bring past performances from the British Library’s historic playbills collection to life.“ The British Library holds a significant collection of playbills dating from the 1730s to the 1950s. These playbills…
von
Unter dem Motto „Changing UK attitudes to languages“ gibt die Sprachwissenschaftlerin Cate Hamilton einen Podcast heraus: As a languages teacher and co-founder of Babel Babies, I am fascinated by how something as simple as speaking…
von
How to Do Cultural Studies: Ideas, Approaches, Scenarios Over the past three decades, Cultural Studies within German Anglistik have become a success story: relevant research has been undertaken, syllabi (in universities and schools) have been…
von
„Edgar Allan Poe gilt als großer Klassiker der amerikanischen Literatur. Seine düsteren, katastrophal endenden Erzählungen wirkten stark auf die europäische Literatur und begründeten das Genre des Krimis.“ (Bayern 2, Fritz Dumanski) Sie können die Sendung,…
von
In den letzten Monaten sind eine Habilitationsschrift und zwei Dissertationen von Münsteraner Anglist:innen bzw. Buchwissenschaftler:innen erschienen.Mit Unterstützung des Publikationsfonds der WWU sind die Bücher als Open-Access-Veröffentlichungen kostenfrei online zugänglich. Sandra SimonVerleger als Leser und als…
von
Am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin experimentieren Studierende und Lehrende seit vielen Jahren gemeinsam mit Praktiken forschenden Lernens. Dazu gehören kreative Seminarformen, in denen wir visuelle und körperliche Techniken zum Erkenntnisgewinn einsetzen, ein Schreiblabor sowie Institutstreffen, Workshops…
von
„Es begann mit einer unglücklichen Kindheit und endete mit dem unglücklichen Tod. Dazwischen liegt das ganze schöne, schäbige Leben der US-amerikanischen Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorothy Parker.In den Roaring Twenties war Dorothy Parker die Königin…