von
In ihrem European studies blog stellt die British Library in einer Artikelserie ihre isländischen Sammlungen vor: As the National and University Library of Iceland commemorate the 250th anniversary of Joseph Banks’s expedition to Iceland with…
von
Kerstin Söderholm (1897–1943) war Lyrikerin und Literaturkritikerin.Das Portal, das von der Svenska litteratursällskapet i Finland herausgegeben wird, versammelt Digitalisate ihrer Tagebücher, Briefe und Manuskripte. Es gibt zudem Transkriptionen und eine wissenschaftliche Edition der Tagebücher und…
von
„Die Edda – das ist die entscheidende Quelle für die nordische Mythologie aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte erzählen unter anderem von Allvater Odin, dem Donnergott Thor und dem listigen Gott Loki. Die Figuren der…
von
Nordic literature of decadence Nordic Literature of Decadence fills a gap on the map of world literature and participates in a thriving area of research by extending the investigation of broadly understood fin de siècle…
von
„Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Impact Factor (IF): Leitwährung des Wissenschaftsbetriebs Fast 80 Prozent der Forschenden an deutschen…
von
Memoar.no ist ein Portal zur Oral History in Norwegen: Memoar – norsk organisasjon for munnleg historie: Formålet vårt er å fremja ein kultur for å ta vare på og dela munnlege forteljingar om levd liv.…
von
Historical Lacunae and Poetic Space: A Creative Approach to Old Norse Poetry and Poetics This book explores the nature of poetic reading using a creative approach to understanding Old Norse poetry. It considers lacunae in…
von
„A story from Hans Christian Andersen about becoming your best self…after that self completely separates from you and leaves you as merely a shadow. The creature this time is the invincible bear monster your ghost…
von
Im Journal der Deutschen Digitalen Bibliothek ist ein Portrait des dänischen Autors H. C. Andersen erschienen: Es war einmal der Sohn eines mittellosen Schuhmachers und einer alkoholkranken Wäscherin, der am 2. April 1805 in der…
von
„Er ist der erste isländische Schriftsteller mit Weltruhm: 1955 erhält Halldór Laxness den Literatur-Nobelpreis. Aber nicht alle seiner Landsleute sind von ihm begeistert. Im „Volksbuch“, einer Sammlung von Essays, erklärt Halldór Laxness 1929 den Isländern…