von
Wenn man in einer Videokonferenz in Zoom oder anderswo eine Präsentation mit PowerPoint-Folien hält und sie im PowerPoint-Format (und nicht per PDF-Datei) verwendet, schaltet PowerPoint für gewöhnlich in den Vollbild-Modus. Dann sieht man auf dem…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Samuel Beckett (1906 – 1989), who lived in Paris and wrote his plays and novels in French, not because his French was better than his English, but because it was…
von
Frankreich: Eine landeskundliche EinführungDieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen – von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
In 20 Folgen führt die französische Sprachwissenschaftlerin Henriette Walter auf dem „Canal Académie“ der französischen Wisssenschafts-Akademien und des Institut de France durch die Sprachen Frankreichs.
von
Die Datenbank mit über 1.000 Werken der italienischen Literatur vom 13. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ist im Netz der WWU nutzbar. La BIZ (Biblioteca Italiana Zanichelli) è una raccolta digitale di oltre 1000…
von
„Eigentlich ist über Venedig schon alles gesagt und geschrieben worden, stellte Johann Wolfgang Goethe bereits vor mehr als 200 Jahre fest. Doch dann reiste auch er in die Lagunenstadt – und schrieb darüber in seiner…
von
Die spanische Nationalbibliographie wird von der Biblioteca Nacional de España herausgegeben: La Bibliografía Española recoge los registros bibliográficos de los documentos publicados en España y que ingresan en la Biblioteca Nacional de acuerdo con las…
von
Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher NeuzeitDer Kultur- und Literaturtransfer zwischen dem romanischen Sprachraum und den deutschsprachigen Ländern gehört zu den Grundbedingungen der hochmittelalterlichen deutschen Literatur. Entsprechende Einflüsse sind ebenfalls…
von
Bayern2 radioWissen: „Federico Fellini – Viel mehr als „La dolce vita““ „Er gilt als der große Zauberkünstler des Kinos des 20. Jahrhunderts: Federico Fellini. In „La dolce vita“ lockt die verführerische Anita Ekberg Marcello Mastroianni…