von
„Join Bulat the Brave Companion and Ivan Tsarevich (no, not that one) as they get a magical new horse, escape magical prison, and get in some magical fights.“ Sie können die Sendung, die am 20.5.2020…
von
„Wer Nabokov sagt, denkt an Lolita. Der russisch-amerikanische Schriftsteller ist der Verfasser des berühmten und besonders skandalumwitterten Romans der Weltliteratur über eine verführerische Kindfrau.“ (Bayern 2, Hans-Christian Kosler ) Sie können die Sendung, die am…
von
The Tromsø Repository of Language and Linguistics (TROLLing) is a repository of data, code, and other related materials used in linguistic research. The repository is open access, which means that all information is available to everyone.…
von
Das Archiv umfasst die englischsprachigen Zeitungen „Moscow Daily News“ (1932–1938) und „Moscow News“ (1930–2014). „Moscow News“ (erschienen 1930 bis 2014) war die älteste englischsprachige Zeitung in Russland und wohl die Zeitung mit der längsten demokratischen…
von
Dieses Blog beschäftigt sich mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen speziell in Ost- und Südosteuropa. Die Beiträge beschreiben große und kleine gesellschaftliche Konsequenzen und politische Reaktionen auf die Krise ebenso wie ihre wirtschaftlichen Folgen. Oder…
von
Verbal aspect in Old Church Slavonic: A corpus-based approachIn Verbal Aspect in Old Church Slavonic Jaap Kamphuis demonstrates that the aspect system of Old Church Slavonic can best be described if one divides the verbs…
von
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales, öffentlich finanziertes Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die gesellschaftsrelevante sozialwissenschaftliche Forschung zu Osteuropa und die Vermittlung der Ergebnisse an Politik, Medien und die…
von
osmikon, das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, hat einen Recherche-Guide für digitale Materialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zusammengestellt: Die Fülle an digitalen Forschungsmaterialien nimmt stetig zu. Hier finden Sie eine Auswahl an besonders…
von
Die Enzyklopädie des europäischen Ostens (EEO) ist ein Online-Nachschlagewerk zur Geschichte, Kultur und Politik über 23 Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldau, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei,…
von
Namenschöpfung und Namenrezeption im PolnischenWährend die Namengebung bei Personen- oder Ortsnamen durch mehr oder weniger stark ausgeprägte Regeln und Traditionen bestimmt wird, gibt es weitere Bereiche, in denen zahlreiche neue Namen mit hohem kreativem Potenzial…