von
Linked Data for Digital Humanities Linked Data for Digital Humanities provides insights into how digital technologies can enrich and diversify humanities scholarship and make it pioneering in the digital age. Written in non-specialist language, the…
von
entdeckt bei den Kolleg:innen der RUB Bochum
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik: Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln Anne Berkemeier & Lirim Selmani – Universität Münster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-23909-2 Grammatikunterricht ist seit Jahrzehnten in der Kritik. Schulisch…
von
Text Analytics for Corpus Linguistics and Digital Humanities: Simple R Scripts and Tools Do you want to gain a deeper understanding of how big tech analyses and exploits our text data, or investigate how political…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Culture and the Hermeneutic Tradition: Suspicion, Trust, and Dialogue Inge van de Ven & Lucie Chateauhttps://doi.org/10.4324/9781003372790 Digital Humanities in precarious times Mirna Nel,…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Humanities Pedagogy: Practices, Principles and Politics Brett D. Hirsch (Hrsg.)https://doi.org/10.11647/OBP.0024 Academic institutions are starting to recognize the growing public interest in digital humanities…
von
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren. Vormittags gibt…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Die Bibliothek der University of Florida bietet über sogenannte LibGuides zahlreiche Informationen zu Ressourcen und Recherchetipps für verschiedene Fächer. Für Romanist:innen könnte v.a. der Guide „French and Francophone Digital Humanities Projects“ interessant sein: The goal…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…