von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computer im Musenhain. Von träumenden Büchern und der Aura des Digitalen Sabine Bartsch, Luise Borek, Philipp Hegel (Hrsg.)https://doi.org/10.26083/tuprints-00024712 Die Inhalte dieser Festschrift für Andrea…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computerlinguistische Datierung schriftsprachlicher chinesischer Texte Tilman Schalmeyhttps://doi.org/10.11588/hasp.1153 Die chronologische Einordnung von Texten kann für Authentizitätsforschung und Exegese entscheidend sein. Die Datierung schriftsprachlicher chinesischer Quellen…
von
The dangerous art of text mining: a methodology for digital history The Dangerous Art of Text Mining celebrates the bold new research now possible because of text mining: the art of counting words over time.…
von
Zum Abschluss der diesjährigen Open-Access-Woche möchten wir Ihnen ein paar Zahlen zu miami, dem Publikationsserver der Universität Münster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Dokumente auf miami ein. Sie können sich über das „virtuelle Neuheiten-Regal“ auf dem Laufenden…
von
Sie möchten Ihre nächsten Veröffentlichungen „Open Access machen“?Aus unserer langjährigen Erfahrung aus der Beratung rund um alle Aspekte des Publizierens haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Informieren Sie sich zum Thema Open Access und halten…
von
Die Autor*innen an der Universität und am Universitätsklinikum Münster haben die Möglichkeit, für Veröffentlichungsgebühren kostenpflichtiger Open-Access-Publikationen eine Förderung aus dem Publikationsfonds der Universität zu beantragen:Der Fonds unterstützt die sogenannten Article Processing Charges (APCs) für Open-Access-Zeitschriften sowie…
von
Graphik: Paulina Halina Sieminska / Bearbeitung: Dr. Ilona Lang / CC BY-SA 4.0 Zur Open-Science-Bewegung, zu der neben Open Access auch Open Educational Resources, Open Peer Review, Open Methodology und Open Source gehören, zählt außerdem Open Data. Im Gegensatz…
von
Sie planen die Veröffentlichung eines Fachartikels und möchten, dass er Open Access erscheint? Damit stellt sich die Frage, welche Zeitschriften dafür in Frage kämen. Sie können dafür thematisch stöbern im DOAJ, dem Directory of Open Access…