von
„Ungefähr fünf Jahre nach ihrem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fehlerfrei sprechen. Eine erstaunliche Leistung. Wie gut sie gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab.“ (SWR, Katja Hanke) Sie können die Sendung, die am 14.11.2020…
von
„“Reger bildet die Epoche nicht einfach ab, er schlitzt ihr den Bauch auf und seziert sie“, so urteilte der Philosoph Siegfried Kracauer über den schreibenden Bergmanns-Sohn. Erik Reger hieß eigentlich Hermann Dannenberger. Er stammte aus…
von
Im Bookclub geht es um Bücher – und das im direkten Austausch mit ihren Autor:innen: „Led by James Naughtie, a group of readers talk to acclaimed authors about their best-known novels.“ Jeden Monat erscheine eine…
von
Am 25. Januar 2021 geht das Fachrepositorium „AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale“ online. Auf AMAD können einerseits mediävistische Publikationen im Open Access Diamond erst- oder im grünen Open Access zweitveröffentlicht werden. Andererseits werden auf…
von
Über eine Nationallizenz, organisiert über den Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, ist das Archiv der Pravda bis Ende 2019 zugänglich: Die 1912 in St. Petersburg gegründete „Pravda“ – ursprünglich eine Untergrund-Tageszeitung für Arbeiter –…
von
„Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf – einen merkwürdigen Namen hat Astrid Lindgren der Heldin ihres zweiten Kinderbuchs gegeben. Und eine merkwürdige Heldin ist Pippi obendrein – mit grenzenlosen Kräften ausgestattet und von keinen sozialen…
von
Unter dem Titel „Aller guten Dinge sind drei: Der Stein von Rosette und die Entzifferung des Ägyptischen“ gibt es in der Deutschen Digitale Bibliothek eine virtuelle Ausstellung zu dem Stein, der die Entzifferung der Ägyptischen…
von
Am 1. Juni [2020] startete der neue Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) «Evolving Language». Es ist der erste NFS, der sich dem Thema Sprache widmet. Worum geht es? Sprache ist eines der wichtigsten – wenn nicht sogar…
von
Unter dem Motto „Sprachwissenschaft beispielhaft“ veröffentlicht der Augsburger Germanist Manuel Schumann seit Herbst 2020 Videos zur Sprachwissenschaft bei YouTube – „jeden Donnerstag ein neues Video“: In meinem Promotionsprojekt „Sprachwissenschaft beispielhaft“ erstelle ich kurze, maximal zehnminütige…
von
„Maxim Gorki, Kind armer Leute, Revolutionär und Literat, Volksaufklärer und Freund Lenins, war einer der wichtigsten Autoren des Sozialistischen Realismus. radioWissen zeigt, welche ideologischen Forderungen die Partei unter Stalin an die Literatur stellte, welche Ziele…