von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Provenienzforschung ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in verschiedenen Disziplinen – aus guten Gründen auch insbesondere die Provenienzforschung zu NS-Raubgut, also zu … Objekte[n], die während der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund von rassischer, politischer,…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Der Podcast „Mekka und Jerusalem“ ist Teil des „Heidelberger Bündnisses für Jüdisch-Muslimische Beziehungen„: Mithilfe einer Radiosendung / eines Podcast (produziert in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk) zielt das Projekt darauf ab, die Forschung über jüdisch-muslimische…
von
Bayern2 radioWissen: „Molière – Meister der Charakterkomödien“ „Der französische Komödiendichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächtigen seiner Zeit anlegte – und dabei nie seinen Humor verlor. Er machte die…
von
„Die Seidenstraße – eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier – im…
von
Vom 1. September bis zum 1. Oktober 2022 haben wir Zugriff auf zwei Angebote vom Verlag Bloomsbury: Die Plattform „Music & Sound“ bietet Materialien zu Künstlern, musikalischen Epochen und Genres aus der ganzen Welt. Es…
von
Die Heil- und Pflanzenkunde des Mittelalters ist aus der Antike tradiertes Wissen, was bedingt, dass die Materia Medica das gesamte Mittelalter hindurch einen kaum variierenden Umfang hat. Was sich aber ändert, ist die Bedeutung, die…
von
WDR 3 Kulturfeature: „Pier Paolo Pasolini, der vom Leben verurteilte Dichter „Künstler, Lehrer, Katholik: Pier Paolo Pasolini war alles zugleich – mit einer Leidenschaft, die seine Zeit überforderte. Eine Hommage zu seinem 100. Geburtstag.“ (WDR,…