von
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das…
von
„Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Impact Factor (IF): Leitwährung des Wissenschaftsbetriebs Fast 80 Prozent der Forschenden an deutschen…
von
OstData unterstützt Sie bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten zur Region Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Diese erstreckt sich auf folgende Länder:Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldawien, Montenegro, Neuzeitliches Griechenland, Nordmazedonien, Polen, Rumänien,…
von
Rabbi Reuven Chaim Klein untersucht in „What’s in a word?“ die Ursprünge hebräischer Wörter und erklärt die Unterschiede zwischen sich ähnelnden Wörtern. gefunden über den Artikel „Learning to differentiate between apparent synonyms“ von Reuven Chaim…
von
Memoar.no ist ein Portal zur Oral History in Norwegen: Memoar – norsk organisasjon for munnleg historie: Formålet vårt er å fremja ein kultur for å ta vare på og dela munnlege forteljingar om levd liv.…
von
Im Ukrainecast informiert der Sender BBC News über die russische Invation in der Ukraine: Featuring veteran BBC news correspondents including Gabriel Gatehouse and Victoria Derbyshire, plus expert insights, this BBC News Ukraine podcast uncovers and…
von
Im Juni ist das erste Heft der Münsterschen Fachzeitschrift für islamische und philosophische Studien erschienen. Die drei Herausgeber*innen Mouhanad Khorchide, Yassine Yahyaoui und Abderrahmane Zaatri vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der WWU wollen mit dieser…
von
Update 27.8.2025 Aufgrund der mangelnden Nachfrage werden die Module „Linguistics“, „Literature“ und „Climate Science“ der Oxford Research Encyclopedias zu Ende 2025 abbestellt.Die Module Classical Studies, Politics und Communication laufen weiter. Update 28.2.2023 Die ULB Münster…
von
„Pionierin in einer Männerdomäne: Annemarie Schimmel muss sich ihren Platz als Islamwissenschaftlerin erkämpfen. Doch dann beschädigt die angesehene Professorin ihren Ruf. Am 4. Mai 1995 wird der Orientalistin Annemarie Schimmel der „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“…