von
Der FID Jüdische Studien bietet Forschenden der Jüdischen Studien und Israel-Studien mit JudaicaDoc eine fachlich zugeschnittene Publikationsumgebung. Forschende, Institutionen und Verlage sind eingeladen, ihre Publikationen über dieses Repositorium zu veröffentlichen. Insbesondere besteht die Möglichkeit der…
von
This guide lists materials that relate to the Russian Empire, former Soviet Union, and the many distinct nationalities that were once a part of those entities. The materials described in the guide are extremely diverse…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Am Montag, den 15.11.2021 findet zum dritten Mal der Tag der Digital Humanities (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr und in Anbetracht der nach wie vor angespannten Corona-Situation…
von
„Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte proklamiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, hatte Lenin alle Hoffnungen auf Souveränität beendet und das Land in die Union der Sowjetrepubliken gezwungen. Nach dem Zusammenbruch…
von
Vorgestern (28. Oktober) hat die Deutsche Digitale Bibliothek ein neues Portal online gestellt, über das historische Zeitungen in digitalisierter Form frei zur Verfügung gestellt werden, die zum großen Teil auch im Volltext durchsuchbar sind. Zum…
von
„Simone de Beauvoir stand lang im Schatten ihres Geliebten Jean-Paul Sartre. Doch schnell wurde die Philosophin, die stets gegen die Machtstrukturen der patriarchalen Gesellschaft kämpfte, zur Ikone der Frauenbewegung.“ (Bayern 2, Daniela Remus) Sie können…
von
„Für einige ist Sayyid Qutb ein Märtyrer, der zu Unrecht beschuldigt worden sei, den Jihad in der Form des „Heiligen Krieges“ zu propagieren. Für andere hingegen ist er der Vater des terroristischen Islamismus. Fest steht,…
von
medievalJewishStudiesNow! is a news blog dedicated to providing current information on the developing state of medieval Jewish studies research. We seek to update our readers on Jewish studies research spanning the disciplines of medieval history, art,…
von
Ab sofort können noch bis 31. Dezember 2021 die folgenden Datenbanken von Angehörigen der WWU Münster getestet werden. Tillich Online: Die zweisprachige Datenbank (Deutsch/Englisch) macht das gesamte Werk des evangelischen Theologen Paul Tillich elektronisch zugänglich.…