von
Graphik: Paulina Halina Sieminska / Bearbeitung: Dr. Ilona Lang / CC BY-SA 4.0 Zur Open-Science-Bewegung, zu der neben Open Access auch Open Educational Resources, Open Peer Review, Open Methodology und Open Source gehören, zählt außerdem Open Data. Im Gegensatz…
von
Sie planen die Veröffentlichung eines Fachartikels und möchten, dass er Open Access erscheint? Damit stellt sich die Frage, welche Zeitschriften dafür in Frage kämen. Sie können dafür thematisch stöbern im DOAJ, dem Directory of Open Access…
von
Was haben neuropathologische Forschung, mittelniederdeutsche Frühdrucke und die Graduate School „Practices of Literature“ gemeinsam?Sie alle profitieren von Tools für Open Access, die die ULB für Angehörige der Universität Münster bereitstellt. In den kommenden Tagen stellen…
von
Eine der ersten „verbrieften“ Datumsangaben rund um Open Access an der Universität Münster ist das Jahr 2002: Da wurde das Repository miami in Betrieb genommen, auf dem Dokumente aller Art frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt werden können.21…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften Jakob Jünger & Chantal Gärtnerhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37747-2 Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
„Anfang des 15. Jahrhunderts ist Ulugh Bek Herrscher im zentralasiatischen Timuriden-Reich. Er ist auch ein begnadeter Astronom, seine Berechnungen etwa der Sternenpositionen sind erstaunlich exakt. In Samarkand baut er eine Gelehrtenschule und das wohl beste…
von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
„Er ist wahrscheinlich der weltweit bekannteste Nationalheilige. Dabei wissen wir nur wenig über das wahre Leben des Patricius, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts als Maewyn Succatals im heutigen Wales zur Welt kam. In den…
von
Corpus Linguistics and Translation Tools for Digital Humanities: Research Methods and Applications Presenting the digital humanities as both a domain of practice and as a set of methodological approaches to be applied to corpus linguistics…