von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
„Sven Hedin ist ein begnadeter Erzähler und Vermarkter seiner Asien-Expeditionen. Zugleich steckt der schwedische Abenteurer voller Widersprüche. Er ist ein erfolgreicher Wissenschaftler, Bestseller-Autor – und Anhänger von Adolf Hitler. Mit 15 Jahren steht Sven Hedin…
von
Arabic dislocation Since the early years of generative grammar (Chomsky 1977, inter alia), the phenomenology of dislocation has proved to be a fertile area of research. This, however, has not been the case for Modern…
von
Der Podcast „Mekka und Jerusalem“ ist Teil des „Heidelberger Bündnisses für Jüdisch-Muslimische Beziehungen„: Mithilfe einer Radiosendung / eines Podcast (produziert in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk) zielt das Projekt darauf ab, die Forschung über jüdisch-muslimische…
von
Das AlSharekh Archive bietet den Zugriff auf über 250 arabische Literaturzeitschriften aus einen Zeitraum von der frühen arabischen Renaissance (an-Nahda) in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts: AlSharekh Archives is…
von
„Die Seidenstraße – eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier – im…
von
The Semitic languages The Semitic Languages presents a comprehensive survey of the individual languages and language clusters within this language family, from their origins in antiquity to their present-day forms. This second edition has been…
von
„Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran…
von
Qalamos ist ein neues Portal für Handschriften und Blockdrucke aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen, das unter dem Motto „Connecting Manuscript Traditions“ steht. Qalamos bietet einen direkten Zugang zu Metadaten und Digitalisaten orientalischer Handschriftensammlungen in Deutschland.…
von
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das…