von
Und: Gibt’s auch einen FID für Ihr Fach? Was ist ein „Fachinformationsdienst“? Mit den Worten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Fachinformationsdienste „forschungsunterstützende Infrastrukturen“, die „eine am Spezialbedarf der wissenschaftlichen Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige…
von
Im „Radio Garden“ können Sie mit Hilfe einer Weltkarte durch Radiostationen in aller Welt stöbern: Radio Garden invites you to tune into thousands of live radio stations across the globe. By bringing distant voices close,…
von
„Mit 17 Jahren geht er allein nach Afrika, arbeitet dort als Polizeireiter, Großwildjäger und Kartograph. Berühmt wird Hans Schomburgk aber mit seinen Filmaufnahmen. Hans Hermann Schomburgk wird 1880 in Hamburg geboren. Unter seinen Vorfahren sind…
von
Jewish Languages: Text specimens, grammatical, lexical, and cultural sketchesThis volume on Jewish language varieties not only accords weight to linguistic and cultural analysis but also to extensive text specimens with both interlinear and idiomatic translation.…
von
Der Fachinformationsdienst – kurz: FID – Südasien wird seit 2022 von der Unibibliothek Heidelberg betreut: Der FID4SA richtet sich mit seinem Angebot an die transdisziplinäre Südasien-Forschung. Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören die überregionale Bereitstellung von Forschungsliteratur…
von
Sie können sich per Feed oder via Twitter über neue Termine informieren lassen.
von
Bislang sind 14 Folgen in dieser Reihe erschienen, die vom Middle East Centre der Uni Oxford herausgegeben wird: Welcome to Middle East Centre Booktalk – the Oxford podcast on new books about the Middle East.…
von
East Asian Sign Linguistics This book is one of the first references of linguistic research of sign languages in East Asia (including China, Korea, Japan, Taiwan, and Hong Kong). The book includes the basic descriptions…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Quranic Arabic: From its Hijazi Origins to its Classical Reading Traditions Marijn van Putten | https://doi.org/10.1163/9789004506251 What was the language of the Quran like,…
von
„Er hat die Afrikanistik in Deutschland zu einer akademischen Disziplin gemacht, hat die Komplexität afrikanischer Sprachen demonstriert – und blieb doch zeitlebens Rassist: der Sprachwissenschaftler Carl Meinhof. 1909 wurde er an der Uni Hamburg zum…