von
„Leo Tolstoi war durch seine Romane „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ ein längst weltberühmter Schriftsteller, als er 1890 das autobiografische Schauspiel „Und das Licht scheint in der Finsternis“ begann, das nie vollendet wurde.Es ist…
von
Update 2.12.2020: Das Blog ist leider nicht mehr verfügbar. 🙁 Die Nordistin Sheryl McDonald Werronen hat 2015 ein „nordisches Twitter-Projekt“ durchgeführt: 30 Tage lang twitterte sie über 30 mittelalterliche isländische Texte.Sie können die Tweets über…
von
Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zusammengestellt. Darunter finden sich auch zahlreiche Sendungen zu China, Japan, Indien und Südostasien.
von
Die Datenbank, die auf eine Bibliographie aus dem Jahr 1987 zurückgeht und laufend aktualisiert wird, ist seit Anfang 2020 frei online verfügbar: Linguistic Pragmatics is the interdisciplinary (cognitive, social, and cultural) science of natural language use.…
von
Seit Mai 2019 sammelt der Account @Sprache_Medien unter dem Motto „Sprache & Linguistik in den Medien“ Links zu Beiträgen aller Art aus den verschiedensten Medien.Die Timeline bietet einen guten Überblick, welche Themen gerade wie diskutiert…
von
Anlässlich des 200. Geburtstages von Hermann Melville sind 2019 mehrere Sendungen zu ihm und seinem Roman Moby-Dick erschienen: Bayern2 radioWissen: Herman Melville – Moby Dick Deutschlandfunk: Unterwegs mit dem weißen Wal Moby-Dick oder: Der Wal…
von
Die Bayerische Staatsbibliothek München (BSB) betreibt den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Im Rahmen dieser Aufgabe erwirbt die BSB jedes Jahr rund 18.000 Monographien, mehrere tausend Zeitschriftenbände und zahlreiche elektronische Medien – und baut damit…
von
Update 11/2023: Mittlerweile ist die Sammlung auf über 2.000 Zeitschriften gewachsen, und der abgedeckte Zeitraum läuft bis 1952. RetroNews enthält Digitalisate von rund 300 französischen Zeitungen aus dem Zeitraum 1631 bis 1950; mit Volltextsuche, thematischer…
von
Im Rahmen zweier Seminare an der Uni Tübingen haben Skandinavistik-Studierende 2015–2016 eine annotierte Webedition des altisländischen Itinerar (Leiðarvísir) des Abtes Nikulás von Munkaþverá entwickelt und veröffentlicht.Ein Post im Mittelalterblog gibt einen Überblick über das Projekt,…
von
Die Plattform der Stiftung Asienhaus in Köln veröffentlicht Übersetzungen und Artikel chinesischer Blogs und Microblogs zu aktuellen China-Themen. Stimmen aus China (#SAC) ist ein Brückenblog, welcher der deutschen Öffentlichkeit Meinungen, Berichte und Diskussionen aus dem…