von
Im Fokus der Reihe stehen kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften.
von
In der Sprachwissenschaft gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon?
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen.
von
Am Tag der Forschungsdaten in NRW 2025 geht es vor allem um die FAIT-Prinzipien.
von
„George Sand wird am 1. Juli 1804 als Aurore Amantine Lucille Dupin geboren. Väterlicherseits stammt sie aus adligem Hause, aber ihre Mutter ist eine einfache Vogelhändlerin aus dem Volk. Als der Vater stirbt, ist Aurore…
von
Bereits zum 16. Mal findet in diesem Oktober die Internationale Open-Access-Woche statt.
von
„Karl Süßheim ist Anfang des 20.Jahrhunderts in Bayern ein Begriff. Während des Ersten Weltkrieges sind die Sprachkenntnisse des jüdischen Historikers und Orientalisten sogar unentbehrlich. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerät Karl Süßheim allerdings jahrzehntelang in Vergessenheit.“
von
Sie interessieren sich für Comics? Dann könnte dies eine Datenbank für Sie sein!
von
Der Podcast „Registergeknister“ stellt die Arbeit des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1412 „Register“ an der HU Berlin vor.
von
Dieser literaturwissenschaftliche Podcast wird von einem Team an der MacEwan University und an der University of Calgary herausgegeben.