von
Der tschechische Himmel liegt in der Hölle: Märchen von Bozena Nemcová und den Brüdern Grimm im Vergleich Die Schriftstellerin Božena Nemcová (1820–1862) wird in Deutschland vor allem mit dem allseits bekannten DEFA-Weihnachtsmärchen Drei Haselnüsse für…
von
„Der amerikanische Diplomat Henry Kissinger nannte den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen „Charakter aus einem Dostojewski-Roman“. Auch der Kreml bedient sich des Schriftstellers als nationale Ikone. Ist Dostojewski aktueller denn je? 2021 wurde in Russland…
von
Die Biblioteka Nauki, mit englischem Namen „Library of Science“ stellt Open-Access-Literatur bereit: The Library of Science is an Open Access platform that makes available metadata and full texts of articles published in Polish scientific journals and selected scientific books.…
von
The History Hour: Ukrainian history special The Babi Yar massacre, Ukraine’s great famine, the Budapest Memorandum, the Chernobyl nuclear disaster and Soviet holidays in the Crimea: To mark the Russian invasion of Ukraine, a special…
von
English loans in contemporary Russian English Loans in Contemporary Russian presents over 2,000 English borrowings in the Russian lexicon, providing a unique account of changes in the language and culture. The entries in this practical…
von
„Josef Stalin, zu Deutsch: der Stählerne, ist verantwortlich für Millionen Tote. Sein Staatsterror war berüchtigt. Er errichtete ein unmenschliches Lager-System, den Gulag, und ließ selbst engste Vertraute ermorden. Als Stalin 1953 starb, dauerte es noch…
von
Die Datenbank wird herausgegeben vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg: Die Datenbank steht in einem größeren Zusammenhang. Sie hat sich aus meinem DFG-Heisenberg-Projekt „Antireligiöse Filme und Kampagnen in der Sowjetunion 1917-1938: Mediale…
von
„Sprache ist Identität. Und die ukrainische Identität dem russischen Despoten ein Dorn im Auge. Kein Wunder also, dass der seine Angriffe auch gegen die ukrainische Sprache richtet. Nicht mehr als ein Dialekt des Russischen sei…
von
Imagined geographies: Central European spatial narratives between 1984 and 2014 In 1984 Czech writer Milan Kundera published his essay ‚The Tragedy of Central Europe‘ in The New York Review of Books, which established the framework…