von
Sie können in der (noch wachsenden) alphabetischen Liste der Artikel stöbern oder sich die zuletzt veröffentlichten Beiträge ansehen.
von
„Der Ukrainekrieg hat schon 2014 mit einem damals regionalen bewaffneten Konflikt begonnen. Seitdem antwortet der Schriftsteller und diesjährige Friedenspreisträger Serhij Zhadan darauf mit seinen Texten.“ (WDR, Bernd Kempker) Sie können die Sendung aus dem Jahr…
von
Vladimir Nabokovs Eigenwelt: Deutsche Bezugsfelder einer russischen Künstlerexistenz Obwohl Vladimir Nabokovs Haltung gegenüber Deutschland zwischen kühler Distanz und glühender Ablehnung schwankte, lassen sich sowohl im Leben als auch im Werk des herausragenden russisch-amerikanischen Schriftstellers verschiedene…
von
The podcast ‚Across the Caucasus‘ is a monthly series curated and produced by members of the Institute for Caucasus Studies in Jena, Germany. The podcast aims to disseminate insights on the North and South Caucasus…
von
In den Geisteswissenschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon? Apocalyptica Apocalyptica is an interdisciplinary, international, double-blind peer-reviewed academic journal published by the Käte Hamburger Centre for…
von
Queer transgressions in twentieth-century Polish fiction: gender, nation, politics Throughout the twentieth century in Poland various ideologies attempted to keep queer voices silent—whether those ideologies were fascist, communist, Catholic, or neo-liberal. Despite these pressures, there…
von
Die Idee des Open-Access-Publizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröffentlichungen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stellvertretend Einrichtungen wie Bibliotheken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abonnements oder kostenpflichtige Bücher…
von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…
von
Journal-Artikel, Sammelband-Beitrag, Forschungsbericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröffentlichung kann Open Access sein. Und so bunt wie die Publikationsarten sind auch die Orte, an denen sie gespeichert werden können: von den persönlichen Homepages…
von
Forschungsdaten sind ein zentrales Element wissenschaftlicher Tätigkeit und des damit verbundenen Erkenntnisgewinns. Umfrageresultate zu Lieblingsfußballvereinen, Messergebnisse zu Futterrationen von Meerschweinchen, Aufnahmen von Sprachdialekten oder Vogelgesängen, Textkorpora aus Comics oder Zeitungsartikeln, Transkriptionen von Flirtgesprächen, Bilddateien von…