von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
Was macht CRETA? Zu den Vereinsaktivitäten gehören gemeinsame Publikationen, Workshops und Tutorials, das Coaching und jährlich stattfindende Werkstätten. Weitere geplante Aktivitäten werden auf dieser Webseite angekündigt und dokumentiert. Die Forschungsziele des Vereins: Das Team ist unter @CRETAverein…
von
On making in the digital humanities: the scholarship of digital humanities development in honour of John Bradley On Making in the Digital Humanities fills a gap in our understanding of digital humanities projects and craft…
von
Text analytics: an introduction to the science and applications of unstructured information analysis Text Analytics: An Introduction to the Science and Applications of Unstructured Information Analysis is a concise and accessible introduction to the science…
von
Merk dir die 20! Denn immer am 20. eines Monats kommt eine neue Folge unseres RaDiHum20-Podcast – dem Radio für Digital Humanities. In gemütlicher Runde und als stünden wir an einem Stehtischchen auf einer Konferenz…
von
Digital codicology: medieval books and modern labor Medieval manuscripts are our shared inheritance, and today they are more accessible than ever—thanks to digital copies online. Yet for all that widespread digitization has fundamentally transformed how…
von
The Palgrave Handbook of Digital and Public Humanities This handbook brings together recent international scholarship and developments in the interdisciplinary fields of digital and public humanities. Exploring key concepts, theories, practices and debates within both…
von
Die Literature Map setzt Werke miteinander in Beziehung auf der Basis dessen, was Leser:innen lesen: It is based on Gnooks, Gnod’s literature recommendation system. The more people like an author and another author, the closer together…
von
Die Literature Clock ist eine Uhr „using time quotes from the literature“. Drei Beispiele: Hintergrundinformationen zu diesem kleinen Skript mit hohem „Suchtpotential“ finden Sie auf GitHub. entdeckt auf Twitter mit der schönen Übersetzung „Literatuhr“
von
Falsche Bewegung: Die digitale Wende in den Literatur- und Kulturwissenschaften Diagramme, Zeitreihen, Netzwerke, Histogramme… Vor fünfzehn oder zwanzig Jahren hätte man in Artikeln über das Kino und die Musik, die Literatur und die bildende Kunst…