von
The Palgrave Handbook of Digital and Public Humanities This handbook brings together recent international scholarship and developments in the interdisciplinary fields of digital and public humanities. Exploring key concepts, theories, practices and debates within both…
von
Die Literature Map setzt Werke miteinander in Beziehung auf der Basis dessen, was Leser:innen lesen: It is based on Gnooks, Gnod’s literature recommendation system. The more people like an author and another author, the closer together…
von
Die Literature Clock ist eine Uhr „using time quotes from the literature“. Drei Beispiele: Hintergrundinformationen zu diesem kleinen Skript mit hohem „Suchtpotential“ finden Sie auf GitHub. entdeckt auf Twitter mit der schönen Übersetzung „Literatuhr“
von
Falsche Bewegung: Die digitale Wende in den Literatur- und Kulturwissenschaften Diagramme, Zeitreihen, Netzwerke, Histogramme… Vor fünfzehn oder zwanzig Jahren hätte man in Artikeln über das Kino und die Musik, die Literatur und die bildende Kunst…
von
Corpus Linguistics and Translation Tools for Digital Humanities: Research Methods and Applications Presenting the digital humanities as both a domain of practice and as a set of methodological approaches to be applied to corpus linguistics…
von
Python-Programmierung für Germanist:innen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Dieses Buch stellt die erste deutschsprachige Einführung in die Python-Programmierung für Germanist:innen sowie sprachorientierte Studierende oder Forschende in den Digital Humanities dar. Alle Beispiele sind konsequent der deutschen…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: CLARIN: The Infrastructure for Language Resources Darja Fišer & Andreas Witt (Hrsg.) | https://doi.org/10.1515/9783110767377 CLARIN, the „Common Language Resources and Technology Infrastructure“, has established itself as…
von
Data Analytics in Cognitive Linguistics Contemporary data analytics involves extracting insights from data and translating them into action. With its turn towards empirical methods and convergent data sources, cognitive linguistics is a fertile context for…
von
Die Idee des Open-Access-Publizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröffentlichungen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stellvertretend Einrichtungen wie Bibliotheken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abonnements oder kostenpflichtige Bücher…
von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…