von
Die Bibliothek in Chawton House in Alton in Hampshire, Südengland, bezeichnet sich selbst als „home to early women’s writing“: Zum Haus, in dem die Bibliothek untergebracht ist: Es gibt auch einen Podcast! Chawton House ist…
von
Sie können die Sendung, die am 19.11.2022 auf france culture lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Auf der Seite gibt es auch Informationen zur der Sendung zugrundeliegenden Literatur angegeben und…
von
„Er hat die Afrikanistik in Deutschland zu einer akademischen Disziplin gemacht, hat die Komplexität afrikanischer Sprachen demonstriert – und blieb doch zeitlebens Rassist: der Sprachwissenschaftler Carl Meinhof. 1909 wurde er an der Uni Hamburg zum…
von
„Erich Maria Remarques pazifistischer Roman „Im Westen nichts Neues“ erschien 1929, 10 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und machte seinen Autor weltberühmt. Die Nazis jedoch verbrannten das Buch.“ (Bayern 2, Justina Schreiber) Sie…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Language is a complex adaptive system: Explorations and evidence Kristine Lund / Pierluigi Basso Fossali / Audrey Mazur / Magali Ollagnier-Beldame https://langsci-press.org/catalog/book/334 & https://doi.org/10.5281/zenodo.6546419…
von
„Mit ihren Texten schafft sie Weltliteratur. Doch das Schreiben ist für Virginia Woolf meist ein schmerzhafter Prozess, der sie bis an die Grenzen ihrer Kräfte führt. In Romanen wie „Jacobs Zimmer“, „Zum Leuchtturm“ oder „Die…
von
„Ded Moroz, besser bekannt als „Väterchen Frost“, ist eine Märchenfigur, die den russischen Kindern Geschenke bringt. Allerdings macht Väterchen Frost das nicht zu Weihnachten, sondern zu Neujahr: Ein Relikt aus sowjetischer Zeit, denn das kommunistische…
von
Vielleicht ist bei diesen Blogs, die vom FID Nordeuropa im Nordeuropa-Blog zusammengestellt wurden, etwas Interessantes für Sie dabei? Arbetarlitteratur Humtank Humtank är en tankesmedja för forskning och utbildning inom humaniora som har tillkommit genom ett unikt samarbete mellan humanistiska…
von
„Emil Krebs ist ein Sprachwunder: Der Dolmetscher arbeitet während der Kolonialzeit für das Auswärtige Amt in China und beherrscht 68 Sprachen. Wie geht das – so viele Sprachen lernen? Wer viele Sprachen sprechen will, braucht…
von
„Deutschland ist das einzige europäische Land, in dem sich die Bevölkerung nach der Sprache betitelt hat und nicht nach dem Land. Deswegen ist die Geschichte der Deutschen Sprache auch immer eine Geschichte Deutschlands. Doch die…