von
Der Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle stellt Forschungsmaterialien aus den Ländern der MENA-Region bereit.Eine Übersicht über das Fächerspektrum und die Regionen, die vom FID abgedeckt werden,…
von
Im Angebot von CrossAsia, dem Fachportal für Geistes- und Sozialwissenschaften aus und über Asien, gibt es unter anderem das Integrierte Text-Repositorium, kurz CrossAsia ITR. Zur Recherche darin gibt es den ITR Explorer: Damit kann man…
von
Die Library of Anglo-American Culture & History, auch bekannt unter dem Namen Fachinformationsdienst (FID) Anglo-American Culture & History, hat informative Seiten zur Recherche in vier verschiedenen Themenbereichen zusammengestellt: Zu American Studies, Australian & New Zealand…
von
Es gibt neben Standard-Programmen wie Office oder den üblichen Browsern ja zig Tools, die einem den Arbeitsalltag erleichtern können.Man entdeckt solche Programme oft „um drei Ecken“, und manchmal merkt man erst, wie häufig man sie…
von
osmikon, das Forschungsportal zu Ost‑, Ostmittel- und Südosteuropa, bietet verschiedene Tutorials zur Informationskompetenz an. Aufgrund des im Zuge der Corona-Pandemie gestiegenen Bedarfs an online-Lehrmaterialien im Sommersemester 2020 hat das Team im April damit begonnen, weitere…
von
osmikon, das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, hat einen Recherche-Guide für digitale Materialien zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa zusammengestellt: Die Fülle an digitalen Forschungsmaterialien nimmt stetig zu. Hier finden Sie eine Auswahl an besonders…
von
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Als Antwort auf diese Frage bieten wir am 26. März eine Schulung in den Räumlichkeiten der ULB an, die sich speziell an Geisteswissenschaftler*innen richtet. Zur Anmeldung geht’s…