von
„Er lernt Lessing und Goethe kennen. Ein Aufklärer, der vieles an der Aufklärung zu kritisieren hatte. Zum Beispiel: Keine Vernunft ohne Gefühle! Darum gleicht das Werk von Herder einer Blumenwiese: Hier werden Volkslieder gesammelt und…
von
„Moses Maimonides war Arzt, Rechtsgelehrter und der wichtigste jüdische Philosoph des Mittelalters. Von Aristoteles geprägt, gelang es ihm, Vernunft und Glauben miteinander zu verbinden. Als „Rambam“ ist er bis heute im Judentum eine feste Größe.…
von
Das Mitte März 2022 gestartete Blog sammelt berufliche Perspektiven und Lebensentwürfe von und für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen: Seit Juni 2021 hat die Initiative #IchbinHannah – #IchbinReyan auf Twitter zahlreiche Reaktionen hervorgerufen und politische Initiativen motiviert: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/.…
von
„Der englische Philosoph Francis Bacon (1561–1626) steht für einen Aufbruch des Denkens: Ihm ging es nicht mehr um metaphysische Welterklärung, sondern um Naturerkenntnis im Dienste des Fortschritts.“ (Bayern 2, Beate Meierfrankenfeld) Sie können die Sendung,…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Am Montag, den 15.11.2021 findet zum dritten Mal der Tag der Digital Humanities (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr und in Anbetracht der nach wie vor angespannten Corona-Situation…
von
„Simone de Beauvoir stand lang im Schatten ihres Geliebten Jean-Paul Sartre. Doch schnell wurde die Philosophin, die stets gegen die Machtstrukturen der patriarchalen Gesellschaft kämpfte, zur Ikone der Frauenbewegung.“ (Bayern 2, Daniela Remus) Sie können…
von
Ab sofort können noch bis 31. Dezember 2021 die folgenden Datenbanken von Angehörigen der WWU Münster getestet werden. Tillich Online: Die zweisprachige Datenbank (Deutsch/Englisch) macht das gesamte Werk des evangelischen Theologen Paul Tillich elektronisch zugänglich.…
von
„Eine Weltgemeinschaft in Frieden und Gerechtigkeit, ohne Diskriminierung und Ausbeutung, ohne Hierarchien und Grenzen. Diese Utopie hat der Philosoph und Reformer Kang Youwei um 1900 in China niedergeschrieben. Seiner Zeit weit voraus schuf er eine…