von
„Der Stoff des Schreibens: das eigene Leben. Das Schreiben selbst: Handwerk. Der norwegische Schriftsteller Tomas Espedal experimentiert mit neuen Formen des Romans.“ (WDR, Ulrike Janssen) Sie können die Sendung, die am 12.10.2019 in der Reihe…
von
„Die Zeitschrift „Nature“ wollte die Öffentlichkeit über die großartigen Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit informieren und für Anerkennung werben, vor allem aber für schnelle, weltweite Verbreitung der Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaftszweigen sorgen.Lange kämpfte das englische Journal…
von
Skandinavistische Mediävistik: Einführung in die altwestnordische Sprach- und LiteraturgeschichteDie altnordische Sprache und Literatur werden noch heute an zahlreichen Universitäten im In- und Ausland unterrichtet und die komplexe altisländische Sprache samt der umfangreichen Literatur des mittelalterlichen…
von
Das Wiktionary ist ein Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen, vollständigen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines Thesaurus in jeder Sprache. Für die Nordistik sind vor allem die „nordischen“ Versionen des Wörterbuches interessant:…
von
Der Postcast „Myths and Legends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Legenden: This show brings you folklore that has shaped our world. Some are incredibly popular stories you…
von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Das Bildarchiv der norwegischen Zeitung Fredrikstad Blad umfasst über 20.000 Aufnahme aus der Geschichte der Stadt Fredrikstad und der Umgebung. Velkommen til vårt arkiv med bilder fra Fredrikstad og omegn. Vi vil jevnlig legge inn…
von
„Das Verschwinden der grönländischen Wikinger führte schon immer zu wilden Spekulationen. Aktuelle Forschungen geben neue Antworten.“ (Bayern 2, Dagmar Röhrlich) Sie können die Sendung, die am 2018 auf Bayern 2 lief, über die Seite des…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
The sagas of Norwegian kings (1130-1265): an introductionIn The Sagas of Norwegian Kings (1130–1265), Theodore M. Andersson offers an orientation to the category of Icelandic sagas known as „kings‘ sagas,“ a genre of Old Norse-Icelandic…