von
Unter dem Motto „Geschichten vom Tapetenwechsel“ ist „unterwegszeilen“ ein Blog über das Reisen und Studieren in China, Asien und anderswo! Klick‘ dich durch die Berichte aus diversen Ecken der Welt, finde neue Ziele und erzähl‘…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Arabic and contact-induced language changeChristopher Lucas & Stefano Manfredi This volume offers a synthesis of current expertise on contact-induced change in Arabic and its…
von
„Ein Herrscher des osmanischen Reiches überragt alle anderen Sultane. Im Westen bekannt unter dem Beinamen „der Prächtige“ ist Süleyman einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit. Er regiert länger als jeder andere Sultan und führt das…
von
From Sibawayhi to ‚Ahmad Hasan al-Zayyat: New angles on the Arabic linguistic traditionFrom Sibawayhi to ?A?mad ?asan al-Zayyat: New Angles on the Arabic Linguistic Tradition, a volume edited by Beata Sheyhatovitch and Almog Kasher, brings…
von
Die Bamberger Islam-Enzyklopädie (BIE) ist eine wissenschaftliche Initiative von Prof. Dr. Patrick Franke zur nachhaltigen Verbesserung der Informationen der deutschsprachigen Wikipedia zum Themenbereich Islam. Ziel der Initiative ist es, ein neues umfassendes islambezogenes Nachschlagewerk in…
von
Die Bibliothek der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London umfasst über 1,3 Millionen Medien zu den Themengebieten Asien, Afrika und Mittlerer Osten, darunter auch zahlreiche „Special Collections“ wie Archivalia, Handschriften und seltene…
von
The Digital Library of the Middle East (DLME) offers free and open access to the rich cultural legacy of the Middle East and North Africa by bringing together collections from a wide range of cultural…
von
The Routledge handbook of Arabic sociolinguisticsThe Routledge Handbook of Arabic Sociolinguistics comprises 22 chapters encompassing various aspects in the study of Arabic dialects within their sociolinguistic context.This is a novel volume, which not only includes…
von
Das Responsa Project der israelischen Bar-Ilan-Universität bietet jüdische Quellentexte in hebräischer Sprache. The Bar Ilan Responsa Project is the world’s largest electronic collection of Torah literature of its kind. The project which has become the…
von
In den letzten Monaten sind eine Habilitationsschrift und zwei Dissertationen von Münsteraner Anglist:innen bzw. Buchwissenschaftler:innen erschienen.Mit Unterstützung des Publikationsfonds der WWU sind die Bücher als Open-Access-Veröffentlichungen kostenfrei online zugänglich. Sandra SimonVerleger als Leser und als…